Hallo Ihr Lieben, sagt mal, wusstet Ihr schon, dass das größte Lebewesen der Welt ein holzbewohnender Blätterpilz der Gattung Hallimasch ist? Dass die einst größten Insekten der Urzeit eine Flügelspannweite von bis zu 70 cm hatten? Oder dass das wahrscheinlich größte (zusammenhängende) Rätsel der Welt im September 2020 beim frechverlag erschienen ist? Falls nicht, wisst Ihr es jetzt und könnt Euer Gehirn gleich noch ein bisschen mehr anregen lassen, denn wir dürfen Euch heute besagtes Riesenrätsel etwas näher vorstellen! Seid Ihr Denksportfans und bereit für eine neue Herausforderung? Dann schaut Euch doch mal unsere neueste Entdeckung im Rätsel-Universum an! Rätselt Euch quer über das Poster, um das Lösungswort zu…
Warum Deutsch die wundervollste Sprache der Welt ist … Neuer Lesestoff zum Schmunzeln und Staunen (Werbung)
Hallo Ihr Lieben, sagt mal, hatte ich irgendwann schon mal erwähnt, dass Deutsch nicht gerade mein Lieblingsfach in der Schule war? Vielleicht lag es an den Lehrern, vielleicht auch an den Textanalysen, auf jeden Fall ist mir mein Deutschunterricht leider nicht als besonders spannend in Erinnerung geblieben! Und das, obwohl ich unheimlich viel für Sprache(n) übrig habe und sogar Rechtschreibung und Grammatik mag! Ja, Ihr habt gerade richtig gelesen: Ich mag oder besser gesagt, ich liebe Grammatik – als einer von wenigen Menschen auf der Welt – und lese unheimlich gerne Bücher, in denen sich alles um die Besonderheiten und Feinheiten der deutschen Sprache dreht! Zum Beispiel um eine…
Entdeckt die Wunder des Waldes im neuesten Sachbilderbuch vom EMF-Verlag (Werbung)
Hallo Ihr Lieben, sagt mal, ward Ihr als Kind auch so gern im Wald unterwegs? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich mit meinem Großvater immer durch den Herbstwald gestapft war, um dort Körbe voller leckerer Pilze zu sammeln. Wie ich mit ein paar Freunden Buden aus abgebrochenen Ästen gebaut und Proviant in Form von frischen Brombeeren von den Büschen rundherum abgepflückt hatte. Und wie ich mich freute, wenn ich mal einen der sonst so scheuen Waldbewohner erblickten konnte. Wie das eine Mal vor ein paar Jahren, als Aimee und ich in einem der Wälder um uns herum unterwegs waren und ganz plötzlich ein Reh vor unserer…
Willkommen in der Urzeit mit dem prähistorischen Häkelspaß von EMF (Werbung)
Hallo Ihr Lieben, sagt mal, wusstet Ihr schon, dass das Häkeln eine recht junge Handarbeitstechnik ist, die erst im 18. Jahrhundert schriftlich erwähnt wurde? Dass es nur vier Grundmaschenarten gibt, auf denen alle anderen Maschenarten und Häkeltechniken aufbauen? Und dass der kreativen Gestaltung von Häkelmustern und -formen durch die beliebige Kombination dieser Grundmaschenarten praktisch keine Grenzen gesetzt sind? Mit anderen Worten, man kann einfach alles häkeln, wenn man es nur einmal gelernt hat! Von wärmenden Handschuhen – die wir in diesem Winter hoffentlich nicht nochmal brauchen werden – bis hin zu putzigen kleinen Amigurumis, die uns in eine längst vergangene Zeit entführen … nämlich in die Zeit der schlauen…
Heute gibt’s Gefüllte Kalbsbrust und 49 andere tolle Spielideen vom riva Verlag (Werbung)
Hallo Ihr Lieben, sagt mal, habt Ihr gerade auch so großen Appetit wie ich? Falls ja, hätten wir heute ein ganz besonderes Menü für Euch: Den Anfang macht ein kalorienarmer Buchstabensalat im blickdichten Beutel, gefolgt von einer Gefüllten Kalbsbrust, die Euer inneres Wörterbuch ganz schön auf die Probe stellen wird. Wenn Ihr keine Berührungsängste habt, könnt Ihr danach noch eine Pizza backen und in der Rolle der Zutaten die ultimative Entspannung erleben. Und ganz zum Schluss bekommt Ihr von uns noch einen Schluck aus unserem doppeldeutigen Teekesselchen serviert, bei dem Ihr u.a. auf den gleichlautenden Begriff für eine Frucht und einen Vogel kommen müsst. Na, habt Ihr die passende…
Origami-Falten leicht gemacht mit dem Papier-Bastelbuch von EMF (Werbung)
Hallo Ihr Lieben, sagt mal, wusstet Ihr schon, dass es im November einen Tag gab, der ganz im Zeichen der Kunst des Papierfaltens stand? Dass die Menschen im alten China bereits vor der Erfindung des Papiers (ca. 105 n. Chr.) Stoffe und andere Materialien falteten? Und dass Origami, wie diese Falttechnik neudeutsch genannt wird, bereits im 16. Jahrhundert über Ägypten und Mesopotamien nach Westeuropa kam? Falls nicht, habt Ihr in diesem Moment genauso viel dazugelernt wie ich UND werdet gleich noch ein wenig mehr lernen, denn in unserem heutigen Kreativtags-Beitrag soll sich alles rund um Origami drehen oder besser gesagt um ein Buch, mit dem Ihr die Kunst des…
Rätselt Euch durchs Dschungel-Paradies (Werbung)
Hallo Ihr Lieben, sagt mal, wusstet Ihr schon, dass das älteste dokumentierte Rätsel der Welt aus der alt-sumerischen Stadt Lagasch stammt und dort ca. 2.350 v. Chr. mit Keilschrift auf eine Tontafel geschrieben wurde? Dass es eine altägyptische Schriftrolle namens „Papyrus Rhind“ gibt, auf der neben verschiedenen mathematischen Themen auch ein Rechenrätsel über Katzen und Mäuse in Hieroglyphen geschrieben steht? Oder dass Anfang des 16. Jahrhunderts bereits das erste bekannte Rätselbuch im deutschsprachigen Raum gedruckt wurde? Falls nicht, seid Ihr nun wieder ein kleines bisschen schlauer und könnt uns nach unseren gedanklichen Stopps in Mesopotamien, dem Alten Ägypten und in Straßburg – den Schauplätzen der zuvor erwähnten Rästelfunde –…
Vom Horror und den unterhaltsamen Abgründen der frühen Medizin (unbezahlte Werbung)
Hallo Ihr Lieben, na, seid Ihr schon so richtig in Weihnachtsstimmung? Habt alle Geschenke zusammen und freut Euch auf das sozial ziemlich abgespeckte Fest in diesem Jahr? Dann geht es Euch definitiv anders als mir, denn irgendwie ist der Weihnachtsfunke auch in diesem Jahr mal wieder mit Lichtjahren Entfernung an mir vorbeigeflogen … Woran das wohl liegt? Keine Ahnung, vielleicht am verlorenen Zauber, am ewigen Singledasein oder an diesem kleinen fiesen Virus, der uns das ganze Jahr über soooo geärgert hat. Also, wenn Ihr mich fragt, wird es wirklich Zeit, dass wieder bessere Zeiten einkehren und man nicht bei jedem Gang aus dem Haus an Mundschutzmaske und Desinfektionsmittel denken…
Hobbydetektive aufgepasst: Heute gibt’s drei Häuser voller Rätsel (Werbung)
Hallo Ihr Lieben, sagt mal, wusstet Ihr schon, dass die Amerikaner heute den nationalen Tag des Lebkuchenhauses feiern dürfen? Falls nicht, habt ihr in diesem Moment genau soviel dazugelernt wie ich, denn obwohl ich immer mal wieder durch den Kalender der kuriosen Feiertage stöbere, war mir der Ehrentag des Pfefferkuchenhauses bis eben auch nicht bekannt! Aber wenn ich mal ehrlich sein soll, hätte dieser zuckersüße Tag nicht passender fallen können, denn rein zufällig haben wir genau am heutigen Tag einen Beitrag für Euch geplant, in dem es auch um ganz ganz viele Häuser gehen soll. Besser gesagt, um verschiedendste Behausungen auf dem Land, in der Stadt und sogar im…
Rätselfreunde aufgepasst: Hier sind die Battle Books vom frechverlag (Werbung)
Hallo Ihr Lieben, sagt mal, wusstet Ihr schon, dass es im Kalender der kuriosen Feiertage auch einige besondere Tage für Rätselfans gibt? Falls nicht, solltet Ihr Euch mal den 21. Dezember – den Tag der Wintersonnenwende – ganz fett im Kalender anstreichen, denn nur wenige Tage vorm diesjährigen Weihnachtsfest feiert das Kreuzworträtsel in diesem Jahr schon seinen sage und schreibe 107. Geburtstag. Wenn das mal kein Grund zum Anstoßen ist! Und weil ich gerade so fleißig zu dem Thema recherchiert habe, erzähle ich Euch an dieser Stelle auch noch, dass das erste Rätsel dieser Art am 21.12.1913 in Rautenform in der New York World abgedruckt war, damals noch den…