Hallo Ihr Lieben,
sagt mal, habt Ihr eine Idee, was Mozart, Pocahontas und die furchtlosen Brüder Wright gemeinsam haben könnten? Richtig: Sie waren alle mal klein, bevor ihre Namen in die Weltgeschichte eingingen! Und sie hatten alle mal große Träume! Zum Beispiel vom Fliegen! „Die Erwachsenen sagen (zwar), dass es nicht möglich ist, eine Maschine zu bauen, die schwerer als Luft ist und trotzdem fliegen kann.“ Aber Orville und Wilbur Wright ließen sich davon nicht beirren. Ganz im Gegenteil: Beide arbeiteten hart daran, ihren Traum irgendwann wahr zu machen – und sie schafften es tatsächlich auch, indem sie die allererste flugfähige Maschine bauten, die heute auf den Tag genau (!!!) vor 121 Jahren in North Carolina für 12 Sekunden abhob und damit die Geschichte der Luftfahrt für immer veränderte. Genial, oder? Aber auch Mozart und Pocahontas hatten große Träume, die sie mit viel Mut und Leidenschaft verfolgten. Doch bevor sie zu den berühmten Persönlichkeiten wurden, die wir heute kennen, waren sie – genauso wie ich und Ihr – mal Kinder die mit Rasseln, Murmeln oder Stöcken spielten und oftmals an ihren Lehrern oder Schuldirektoren verzweifelten! Glaubt Ihr nicht? Ist aber so! Und deshalb lasst uns doch mal einen kurzen Blick in die Kindheit dieser und weiterer außergewöhnlicher Menschen werfen und entdecken, wie das Interesse an bestimmten Spielzeugen so einige Lebenswege vorzeichnete!
Jeder fängt mal klein an … auch Nofretete, Hippokrates und Archimedes!
Zugegeben, im Vergleich zu heute, sah die Kindheit früher ganz, gaaaaaaanz anders aus. Anstatt Stunden vor digitalen Bildschirmen zu verbringen, waren Kinder damals viel mehr an der frischen Luft, spielten im Freien oder ließen ihrer Fantasie freien Lauf. Heute sind es vor allem Handys, Tablets und Videospiele, die die Freizeit füllen, während das Spielen im Freien immer weniger stattfindet. Doch eines blieb über die Zeiten hinweg gleich: Kinder hatten schon immer einen unerschöpflichen Drang, die Welt zu entdecken, und eine Neugier, die keine Grenzen kennt!
Egal, ob sie in einem naturverbundenen Dorf nahe eines großen Flusses lebten, an den prächtigen Höfen europäischer Adliger aufwuchsen oder ihre Kindheit in einem alten Königreich verbrachten, das wir heute Ägypten nennen – sie alle hatten ihre eigenen, einzigartigen Kindheitserfahrungen! So wie die erste Persönlichkeit in unserer heutigen Buchempfehlung, die in ihren Kindertagen bestimmt Spiele wie „Mehen“ oder „Senet“ kannte, bewegliche Tierfiguren aus Holz liebte oder mit ihren Freundinnen Ball spielte, während die Jungen um sie herum mehr an Ringen und Tauziehen interessiert waren.
Na, habt Ihr eine Idee, wer diese junge Dame sein könnte?
Berühmte Ägypterinnen gab es einige!
Man denke da nur mal an Kleopatra, die für ihren scharfsinnigen Verstand und ihre Fähigkeit, sich in einer von Männern dominierten Welt zu behaupten, berühmt geworden ist. Oder an Hatshepsut, die das faszinierende antike Land am Nil ebenfalls als Pharaonin regierte. Doch die erste gesuchte Persönlichkeit in diesem Buch ist eine Frau, die durch ein bestimmtes Kunstwerk in Erinnerung bleibt, das heute als Highlight im Ägyptischen Museum in Berlin zu bestaunen ist … und die Rede ist natürlich von:
… deren vollständiger Name „Die Schöne ist gekommen“ bedeutet!
Zu Recht! Aber wer war Nofretete eigentlich und wie sah ihr Königreich zu Lebzeiten aus? All das erfahren interessierte Kinder bzw. Leser ab 8 Jahren, wenn sie durch die vielen Doppelseiten blättern und am Ende jeder Kurz-Biografie die Klappe auf der rechten Seite anheben, hinter der sich die jeweilige Persönlichkeit im Erwachsenenalter zeigt und offenbart! Und da kommen so einige spannende Persönlichkeiten zum Vorschein! Das kann ich Euch schon mal verraten!
Aber wer genau? Oh die Frage ist gut, aber soll ich sie beantworten? Ich neige zu „ja“, entscheide mich aber für „nein“. Denn Als Mozart & Pocahontas noch Kinder waren ist nicht nur ein informatives Buch für neugierige Köpfchen, sondern auch ein Buch zum Mitmachen und Mitraten! Da wäre es doch doof, wenn ich hier noch mehr Namen veröffentliche, oder?
Stattdessen erzähle ich Euch an dieser Stelle lieber noch, dass Ihr in unserem heutigen Lesetipp vom frechverlag viele alte Kinderspiele entdecken und auf mindestens genauso viele spannende Lebenswege stoßen werdet! Und das Beste daran ist: Alle sind kurz und knapp und kindgerecht erzählt!
So erfahrt Ihr zum Beispiel von einem genialen Jungen, den sein Schuldirektor für geistig behindert hielt, einer mutigen jungen Frau, die nach Frankreich umsiedeln musste, um studieren zu dürfen, und von zwei Menschen, die in völlig unterschiedlichen Gegenden aufwuchsen, aber das gleiche große Abenteuer erlebten! Am höchsten Punkt unserer Erde!
Und Ihr werdet über einige kleine Experiemente stolpern, die schon vor Jahrhunderten für Verblüffung sorgten! Zum Beispiel über Tannenzapfen, die in einer mit Wasser gefüllten Schale plötzlich ihre Form verändern, oder über Geheimschriften, die mit Zitronensaft geschrieben wurden. Ihr werdet auch herausfinden, wie und warum gemahlener Pfeffer von einem Luftballon angezogen wird, was passiert, wenn man Kochsalz in heißem Wasser auflöst und eine Schnur hineinhängt und wie man mit Rotkohl coole Farbexperimente macht! Klingt spannend? Ist es auch … und deshalb kann ich Euch dieses wundervolle, interaktive Kinderbuch zum Mitraten nur ans Herz legen!
So, bevor ich mich für heute von Euch verabschiede, möchte ich mich noch ganz herzlich bei Laura vom frechverlag bedanken, die mir dieses interessante Kinderbuch vor ein paar Tagen kosten- und bedingungsfrei für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hatte. Meine Meinung wurde davon wie immer nicht beeinflusst! Ist doch Ehrensache!
Kanntet Ihr unseren heutigen Lesetipp bereits?
Welche Kindheits-Biografie würdet Ihr gern im Buch entdecken?
Und welche Träume hattet Ihr als Kind?
14 Comments
Romy
Klasse, das finde ich richtig gut. So lernen die Kinder spielerisch die Geschichte kennen. LG Romy
SimplyJaimee
Und die Eltern gleich mit, wenn sie wollen 🙂
Sabine
Ein toller Artikel, der zeigt, dass auch große Persönlichkeiten einmal klein angefangen haben. Inspirierend! Liebe Grüße, Sabine
SimplyJaimee
Mir hat die Thematik des Buches auch gut gefallen 🙂
Katja
Liebe Jana,
noch nie habe ich mir Gedanke über die Kindheit berühmter Persönlichkeiten gemacht.
Eine spannende Idee integriert in ein Spiel, das sicher jede Menge Spaß in sich trägt.
So lässt sich spielerisch en bisschen Geschichte erleben und auch der Perspektivwechsel ist sicher schön.
… zumal auch das ein oder andere Experiment sicher im Gedächtnis bleibt.
Liebe Grüße, Katja
SimplyJaimee
Ja, das Buch ist ein guter Mix aus Geschichte und Wissensvermittlung!
Stephan
Hi Jana,
die Idee, bekannte Persönlichkeiten wie Mozart und Pocahontas aus ihrer Kindheitsperspektive zu betrachten, finde ich unglaublich spannend. Es zeigt, dass auch die größten Genies und Helden der Geschichte einmal Kinder mit Träumen, Eigenheiten und Herausforderungen waren. Besonders die Vielfalt der vorgestellten Geschichten gefällt mir – jede hat ihre eigene Botschaft, die zum Nachdenken anregt.
LG
Stephan
SimplyJaimee
Ja, ich habe die verschiedenen Lebenswege auch sehr interessant gefunden! Ich kann das Buch nur empfehlen!
Regina Esser
Ein sehr schönes Buch. Ich finde es wichtig, bei Kindern frühzeitig das Interesse für Geschichte zu wecken.
SimplyJaimee
Geschichte ist so ein schönes Thema 🙂
Mo
Liebe Jana,
solche Kinderbücher finde ich sehr wichtig. Besonders wenn sie so aufgebaut sind, wie dieses. Viele vergessen ja, dass die „großen“ Menschen auch mal Kinder waren. Und ich finde immer spannend, wie solche Persönlichkeiten aufgewachsen sind und welche Ziele sie möglicherweise damals hatten.
Ich wollte ja damals Schauspielerin werden, weil ich dann quasi viele Leben hätte leben können. Nämlich immer die Rolle, die ich gerade inne gehabt hätte. Oder Shaolin Mönch. Wollte ich auch mal werden 😉
Aber ich war nie so ambitioniert wie die hier vorgestellten Persönlichikeiten.
Liebe Grüße
Mo
SimplyJaimee
Ich wollte immer Klavier spielen lernen! Und jetzt erfülle ich mir meinen Traum! Nach 4 Jahrzehnten!
Vici
Das klingt ja wirklich toll! Finde es immer toll, wenn Kinder auf spielerische Weise lernen und dafür scheint das Spiel ja bestens geeignet zu sein. 🙂
LG,
Vici
SimplyJaimee
In dem Fall ist es ein Buch, aber ja 🙂