Spieletest

Willkommen in der Welt der Pixies – Hier kommt der Zauber des Waldes auf den Spieletisch (unbezahlte Werbung)



Hallo Ihr Lieben,


sagt mal, wusstet Ihr schon, dass tief in unseren heimischen Wäldern kleine, schelmische Waldwesen leben, die im ersten Licht des Tages durch den Nebel huschen, verborgene Pfade durch das Unterholz kennen und sich zwischen Farnen und Moosen verstecken, wenn man ihnen zu nahe kommt? Ach, das wusstet Ihr noch nicht? Na, dann wird es aber höchste Zeit, dass Ihr die Pixies kennenlernt – suuuuuuper süße kleine Waldwesen mit Schneckenhaushütchen und Haselnussköpfchen, sowie großen leuchtenden Augen und aufmerksam lauschenden Öhrchen, die jedes Knacken des Waldbodens als Warnung verstehen. Nur wer gaaaaaanz viel Geduld mitbringt und mucksmäuschenstill sitzend den Boden mit seinen Augen absucht, kann mit etwas Glück einen Blick auf sie erhaschen. Aber keine Sorge, es gibt auch einen anderen Weg, ihnen zu begegnen, denn ich selbst habe die Pixies letzten Sommer auf der Brettspiel Con in Berlin das erste Mal entdeckt – und das nicht zwischen Blättern und Wurzeln, sondern auf zauberhaft gestalteten Spielkarten, die nach einer Partie mit zwei dänischen Mitspielern direkt auf meiner Wunschliste gelandet waren! Wieso, weshalb, warum? Ja, genau das will ich Euch heute erzählen … Also folgt uns doch in die magische Welt der Pixies, die mehr zu bieten hat, als man vermuten mag …



Aber pssssst! Sonst verscheuchen wir die scheuen, kleinen Waldwesen noch!


Oh schaut mal, wir haben ein paar scheue Exemplare angelockt, die uns nun neugierig beobachten! Oder wir sie?



Aber wer ist eigentlich „wir“? Ich verrate es Euch gern: 


Wir, das sind Igelchen, Eichhörnchen und ich – drei begeisterte Kartenspieler, die sich vor ein paar Tagen zu einer gemütlichen Partie im Wald verabredet hatten. Normalerweise probieren wir bei solchen Treffen ja alles Mögliche aus – mal sind’s Kartenspiele, bei denen cleveres Ablegen gefragt ist, mal etwas Schnelles oder Verspieltes für zwischendurch! Doch an diesem Tag sollte es ein Spiel sein, das perfekt zur Umgebung passte, den Zauber des Waldes einfing und uns für einen Moment in eine märchenhafte Welt entführte. Und was hätte da besser gepasst als Pixies von Pegasus Spiele?


Fun Fact aus der Spieleanleitung: Alle Pixies wurden vom Illustrator Sylvain Trabut mit Materialien aus dem Wald gebastelt



Kein weiteres Spiel, das wir bisher kannten und deshalb mischte ich auch flink alle 70 Karten einmal verdeckt durch und platzierte dann die obersten drei mit der Pixie-Seite nach oben auf dem weichen Moos, wo sie fast so aussahen, als hätten sie dort schon immer auf uns gewartet. Und dann ging’s auch schon los: Wer zuletzt einen Spaziergang im Wald gemacht hatte, durfte beginnen – und da sich niemand meldete, nahm ich mir einfach diese Ehre heraus und wählte die erste Karte – in diesem Fall die blaue 8. Igelchen schnappte sich die 6 und für Eichhörnchen blieb dann noch die 3 übrig, die auf den ersten Blick nicht die beste Wahl zu sein scheint!


Doch warten wir mal ab! Denn bei Pixies ist der Nummernwert allein nicht der entscheidende! Ganz im Gegenteil, hier zählen am Ende Symbole, Farb(grupp)en und Nummern, die in der Summe den Sieger kühren! Und aus diesem Grund kann sich auch eine eher unscheinbare Karte – wie die eben genannte 3 – als wertvoll erweisen! Aber was tun wir nun mit der auserwählten bzw. übrig gebliebenen Karte? Ganz einfach: Wir legen sie auf den dafür vorgesehenen Platz in unserem imaginären 3 x 3 Raster! Denn nun kommen wir zur Hauptaufgabe in diesem außergewöhnlichen Kartenspiel, die da lautet:



Füllt jeden leeren Platz Eurer Auslage mit mindestens einer Karte!




Aber mit maximal zwei Karten pro Platz! 


Denn wenn der eigentliche Platz im Laufe des Spiels bereits durch zwei Karten belegt ist, müsst Ihr die neu gezogene Karte verkehrt herum – also mit dem Waldbodenmotiv auf der Rückseite – auf einen noch leeren Platz legen! So wie im unteren Bildbeispiel auf die Position 2, 5 oder 7! Was aber nicht zwingend ein Nachteil ist, denn bei der Endwertung zählt beim Unterpunkt Nummern nur die Summe der Pixies, die auf Waldboden bzw. auf einer zweiten Karte liegen. So wie im unteren Bild die 5, die 7 und die 8!


Zusätzlich könnt Ihr auch noch Punkte für die Symbole auf Euren Karten sammeln: Jede Spirale und jedes Kreuz zählt dabei einzeln. Außerdem gibt es Punkte für Farbsymbole – pro Pixie in der jeweiligen Farbe einen Punkt. Und nicht zu vergessen für die größte Farbgruppe! Aber nur, wenn Karten gleicher Farbe waagerecht oder senkrecht nebeneinanderliegen, nicht diagonal! Am Ende entscheidet also nicht nur das Glück, sondern auch ein gutes Auge für Muster und clevere Platzierung – denn nur wer geschickt sammelt, wird zum Pixie-Meister!


Keine Sorge, auf die Waldbodenkarte darf noch eine Karte mit der richtigen Nummer gelegt werden! Und sollte auch!



Konnte ich Euch neugierig auf dieses ganz besondere Waldabenteuer in Kartenformat machen? Dann verrate ich Euch noch schnell, dass Pixies für 2 bis 5 Spielende ab 8 Jahren geeignet ist, eine Spieldauer von 20 bis 30 Minuten hat und in drei spannenden Durchgängen gespielt wird! Und am Ende gewinnt natürlich, wer die meisten Punkte gesammelt hat – so einfach ist das und doch so knifflig!


Meine Punkte müssen noch ausgezählt werden, aber Eichhörnchen hat gut vorgelegt!



Kanntet Ihr die Pixies bereits?

Wie gefällt Euch das Spielkonzept rund um die zauberhaften Waldwesen?

Habt Ihr eine Karte entdeckt, die Euch besonders gut gefällt?




16 Comments

  • Line

    Du hast mich sowas von abgeholt! Ich bin sonst gar nicht so der „Waldmensch“, aber jetzt will ich mit einem Tee im Grünen sitzen und Pixies spielen.

  • Sarah

    Oh, das klingt ja wirklich magisch! 🌿✨ Ich liebe es, wenn Spiele die Natur einfangen. Muss ich direkt mal ausprobieren! Danke für den tollen Tipp

  • Hanna

    Was für ein süßes Spiel! Die Idee mit den Waldwesen ist einfach zauberhaft. Ich freue mich schon, es bei unserem nächsten Spieleabend auszuprobieren!

    LG Hanna

  • Marlon

    Ich habe den Beitrag heute Morgen gelesen und musste danach sofort raus in den Wald. Danke für diesen kleinen Moment Magie im Alltag – und für den Spieltipp! Ich glaube, meine Freundin wird Pixies genauso lieben wie ich!

  • Marie

    Hallo Jana,
    Ich freue mich, dass ich in der kommenden Woche einige tolle Spiele testen kann. Die Pixies kenne ich noch nicht, aber sie machen mich langsam neugierig.
    LG Marie

  • Saskia Katharina

    Hallo,

    vielen Dank für deinen zauberhaften Bericht über das Spiel Pixies von Pegasus Spiele! Deine Erzählung hat mich direkt in die magische Welt der kleinen Waldwesen entführt. Besonders die Idee, das Spiel im Wald auf Moos auszuprobieren, klingt einfach märchenhaft. Die Kombination aus Natur, Fantasie und Spielspaß ist wirklich gelungen.

    Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Entdecken neuer Spiele und einen schönen Tag!

    Liebe Grüße,
    Saskia Katharina

  • Mo

    Liebe Jana

    ich liebe, wie du die Magie des Waldes und die kleinen Waldwesen lebendig beschreibst. Es klingt nach einer wunderbaren Erfahrung, das Spiel in solch einer märchenhaften Umgebung zu spielen.
    Die strategischen Elemente des Spiels, wie das geschickte Platzieren der Karten, machen es sicher spannend. Ich bin neugierig geworden und werde auf jeden Fall nach den Pixies Ausschau halten. Und noch was, ich finde sie total niedlich.

    Liebe Grüße
    Mo

  • Stephan

    Hi Jana,
    mensch das klingt ja nach einem richtig coolen Spiel!
    So wie du es beschreibst hat hier jemand mit jeder Menge Fantasie eine schöne Spielidee entwickelt. Werde mir das Spiel gleich einmal auf meine Geschenkideenliste schreiben, vielleicht habe ich das Glück und ein Freund mit Kindern darf sich über dieses Spiel freuen, so dass ich es auch einmal mitspielen darf;-)
    LG
    Stephan

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert