Spieletest

Bunt, schnell & chaotisch: Das ist COLOR CHAOS von Piatnik (Werbung)



Hallo Ihr Lieben,


sagt mal, wusstet Ihr schon, dass Farben nicht nur richtig schön anzusehen sind, sondern auch eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern spielen? Schon im frühen Alter helfen Farben dabei, unsere Welt zu ordnen, Dinge zu erkennen und Unterschiede wahrzunehmen. Sie fördern das Sehen, das Denken und die Sprache – denn das Benennen von Farben ist oft einer der ersten Schritte, um den Wortschatz zu erweitern und ein tieferes Verständnis für die Welt zu entwickeln. Gelb zum Beispiel ist eine Farbe, die für Fröhlichkeit und Energie steht. Sie begegnet uns in vielen Dingen, wie einer reifen Banane oder einer leuchtenden Sonnenblume am Wegesrand, die sofort gute Laune macht. Rot hingegen fällt sofort ins Auge und fördert die Aufmerksamkeit, sei es bei einem knackigen roten Apfel oder einem vorbeirasenden Feuerwehrauto. Grün hat eine beruhigende Wirkung und schafft ein Gefühl von Sicherheit, besonders in der Natur, wo es auf Bäumen und Wiesen zu finden ist. Und Blau, die Farbe des Himmels und des Wassers, bringt Ruhe und Klarheit in unsere Gedanken und hilft uns beim Konzentrieren. Aber warum erzähle ich Euch das alles? Ganz einfach: Weil diese vier Farben im Mittelpunkt unseres heutigen Spieletipps stehen! Denn in Color Chaos von Piatnik geht es darum, die Farben Gelb, Rot, Grün und Blau blitzschnell zu erkennen, möglichst die richtige Anzahl an Farbklecksen bzw. -flächen zu erfassen – und dabei ganz spielerisch die Wahrnehmung, Konzentration und Reaktionsfähigkeit zu trainieren! Aber bevor ich Euch gleich mehr über dieses kunterbunte Spiel und seinen Inhalt erzählen werde, hier erstmal eine kurze Zwischenfrage:



Seid Ihr bereit, Euch mit Professor Mauzi und mir in einer schnellen Partie zu messen?


Im Spielekarton gibt es 24 beidseitig bedruckte Bildkarten, die Kinder in vielen abwechslungsreichen Situationen zeigen – mit ihren Freunden, Geschwistern oder bei gemeinsamen Momenten mit der Familie



Dann nehmt doch an unserem Tisch im Freien Platz und lasst uns spielen!


Die große Frage ist nur, wer übernimmt das Mischen? Ich würde vorschlagen, die Person mit den meisten Händen – beziehungsweise Pfötchen – am Tisch, und das ist natürlich eindeutig Professor Mauzi, meine neueste Mitspielerin von der ‚Akademie für chaotische Farbwahrnehmung‘, die sich mit ihrem Talent für blitzschnelles Erkennen und Zuordnen von Farben und Mustern in ihren Kreisen einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Aber keine Panik, auch wenn sie als der Wahrnehmungsprofi schlechthin gilt, geht es bei Color Chaos nicht nur um Schnelligkeit allein! Oh, nein! Hier geht es um die perfekte Mischung aus Reaktionsgeschwindigkeit, Konzentration und ein bisschen Glück – und da sind wir definitiv auf Augenhöhe! Deshalb schnell eine der vier Spielfiguren ausgesucht, damit Ihr auch Eure Lieblingsfarbe abbekommt! Und schon kann der Wettkampf um die bunten Karten beginnen!


Kleiner Hinweis am Rande: Die bunten Holzperlen sind nur Deko und gehören nicht zum Spiel – passen aber super, oder?



Nun, da die Karten gemischt und sechs davon in der Tischmitte platziert sind, fehlen uns nur noch zwei Dinge, die wir für die Basic-Spielversion benötigen: Zum einen der Farbwürfelstab, der entscheidet, welche Farbe in dieser Runde zählt – und zum anderen der Rotfilter-Chip, den Ihr braucht, um die korrekte Anzahl der entsprechenden Farbkleckse auf den Bildkarten zu überprüfen. Gibt’s sonst noch Inhalt? Ja, aber der kommt erst später zum Einsatz! Denn nun heißt es erstmal:



Die Bühne ist bereitet – Der Farbspaß kann beginnen … 


Und so läuft das Ganze ab: Sobald der jüngste Spieler den Farbwürfelstab geworfen hat und dieser auf einer seiner vier Seiten gelandet ist, suchen alle Spieler gleichzeitig die Karte, auf der es die meisten Flächen in der geworfenen Farbe zu sehen gibt. Und ratet mal, womit wir starten? Mit meiner Lieblingsfarbe – Grün! Also Augen auf, wo grünt es am meisten?


An dieser Stelle ein kleiner Tipp von Professor Mauzi: „Achtet besonders auf die kleinen Flächen – die können leicht übersehen werden, wenn eine große Fläche wie ein ausgemalter Haarschopf oder eine Wolke den Blick dominiert!“



Auf der Karte mit der sonnigen Strandszene? Oder vielleicht bei dem Mädchen, das einen kleinen Flohmarkt veranstaltet? Oder auf einer ganz anderen, die Ihr auf dem oberen Bild kaum erkennen könnt? Hihi, ja, genau da! Und zum Glück war ich auch schnell genug, meine ebenfalls grüne Spielfigur auf eine der vielversprechenden Karten zu stellen! Denn jetzt kommt die wichtigste Regel im Spiel:


Auf jeder Karte darf immer nur eine Spielfigur stehen


Und wenn die Wunschkarte schon besetzt ist? Kein Problem! Dann schaut Ihr Euch einfach nach einer anderen Karte um, mit der Ihr ebenfalls punkten könnt (Stichwort: Gleichstand). Aber denkt daran: Einmal gesetzt, bleibt Ihr auf Eurer Karte stehen – Wechseln ist nicht mehr erlaubt! Denn kurz darauf kommt auch schon der Rotfilter-Chip ins Spiel, mit dem Ihr die Anzahl der farblich passenden Flächen blitzschnell und sicher ermitteln könnt, ohne selbst zählen zu müssen.


Könnt Ihr die 7 in der Ecke erahnen? Auf dieser Karte gibt es also 7 grüne Farbflächen und damit genug für einen Gleichstand!



Legt den Rotfilter-Chip dafür einfach auf das passende Eck jeder Karte, auf der eine Spielfigur steht, und schon habt Ihr im Handumdrehen den Gewinner oder die Gewinnerin der Runde ermittelt! Bei einem Gleichstand nehmen alle Mitspielenden, die die meisten Flächen gefunden haben, ihre Karte als Belohnung zu sich. Und wer zuerst fünf Karten vor sich liegen hat, gewinnt das Spiel! Übrigens, in unserem Spiel führt gerade Professor Mauzi, aber mal sehen, ob wir sie noch einholen können!




Konnten wir Euch neugierg auf Color Chaos von Piatnik machen? Dann verraten wir Euch noch schnell, dass Ihr in der Anleitung noch vier weitere Spielvarianten (inkl. einer Solovariante) findet, die den Schwierigkeitsgrad mit kleinen Änderungen und Ergänzungen der Spielregeln steigern. Unser Spieletipp ist für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren gedacht und dauert etwa 10 Minuten!


Perfekt für eine schnelle und farbenfrohe Runde zwischendurch!


Bei der Spielvariante mit dem Plus-Minus-Würfel entscheidet sich jede Runde neu, ob Ihr die meisten oder die wenigsten Flächen suchen müsst! Und dank ihrer scharfen Sinne hatte Professor Mauzi auch hier gerade die Nase vorn!



Kanntet Ihr Color Cards von Piatnik bereits?

Wie gefällt Euch dieses kurzweilige Farbenspiel?

Kennt Ihr Kinder im passenden Alter, die daran Freude hätten?




Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert