Hallo Ihr Lieben,
sagt mal, wusstet Ihr schon, dass Blumen viel mehr sind als nur schöne Pflanzen? In der Natur sind sie überlebenswichtig, da sie Bestäuber anlocken, für neues Wachstum sorgen und die Artenvielfalt erhalten. Aber auch für uns Menschen haben Blumen eine tiefe Bedeutung, denn einige Arten stehen schon seit Jahrhunderten für Liebe, Freude, Hoffnung und Erinnerung. Blumen begleiten uns zu den schönsten Anlässen, trösten uns in schweren Zeiten und schaffen es, uns mit ihrer Schönheit immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Kurz gesagt: Ohne Blumen wäre unsere Welt nicht nur deutlich farbloser, sondern auch viel ärmer an Leben. Kein Wunder also, dass wir Blumen lieben – sei es im Garten, als Geschenk oder als Dekoration für unser Zuhause. Doch leider scheint es unvermeidlich, dass selbst die schönsten Blumen irgendwann verwelken. Aber was wäre, wenn wir uns einen Garten voller Blumen erschaffen könnten, der uns das ganze Jahr über Frühlingsgefühle schenkt? Blumen und Blüten, die nie verwelken und uns jederzeit mit ihrer Farbenpracht und Lebendigkeit erfreuen. Genau das ermöglicht unser neuester Häkelbuchtipp Mein bunter Häkelgarten, der vor ein paar Wochen beim EMF Verlag erschienen ist. Ein zauberhaftes Anleitungsbuch von Yvonne Rapp, das Euch 100 inspirierende Häkelideen für Blumen, Blüten, Schmetterlinge und viele weitere Extras wie Pilze und Zweige liefert.
Perfekt, um das ganze Jahr über mit Blumen zu dekorieren
Aber wo fangen wir am besten an?
Oder in diesem Falle ich! Denn als ich diese Neuerscheinung das erste Mal aufschlug und die vielen wunderschönen Blumen Seite für Seite sah, konnte ich mich kaum entscheiden, welche ich zuerst nachhäkeln sollte! Allein das Inhaltsverzeichnis war eine wahre Schatzkammer, denn hier wimmelte es nur so von 2D-Blumen und Blättern wie Vergissmeinnicht, Tausendschön, Weidenkätzchen, Traubenhyazinthen, Farnblättern und vieles mehr – perfekt für Applikationen auf Kleidung, Taschen oder Heimtextilien gefolgt von bezaubernden 3D-Blumen und Zweigen, die sich ideal für Dekorationen wie selbst kreierte Blumensträuße, Schmuck oder einzigartige Accessoires wie Haarspangen und Anstecker eignen. Die Auswahl war so vielfältig, dass man sich am liebsten in diesem Häkelgarten verloren hätte.
Doch da ich eine echte Vorliebe für kleine, zarte Blüten wie Gänseblümchen und Astern habe, waren diese zwei auch die ersten, die unter meiner Häkelnadel entstanden sind. Gefolgt von einem Persischen Ehrenpreis und einer zarten Mohnblume, die ich einige Tage später in meinem sonnigen Garten unter den wachsamen Augen meiner Katzendame Maya gefertigt habe.
Man könnte fast sagen: Immer, wenn sich ein freier Moment ergab, ließ ich mich von der Sonne und den zauberhaften Frühblühern um mich herum inspirieren, während die zarten Blüten, Blätter und Trauben, die Ihr auf dem oberen Bild sehen könnt, fast von allein von meiner Häkelnadel glitten. Die Wollreste, die ich schon seit Jahren in meinem Bettkasten hortete, nahmen dabei wie von selbst die Farben und Formen der Natur an. Und so entstanden nach und nach noch eine Calla, eine Studentenblume, ein Clematisblatt, ein Monsterablatt und eine Hibiskusblüte, die ich als Dekoration für meine Blogfotos verwenden konnte!
Aber mal kurz dazwischen gefragt: „Ist dieses Buch auch für Anfänger geeignet?“
Die Antwort auf diese Frage kann nur „Ja“ lauten! Auch wenn ich als erfahrene Häklerin viele der Techniken inzwischen im Schlaf beherrsche, weiß ich, dass es gerade für Anfänger unheimlich wichtig ist, sich Schritt für Schritt in die verschiedenen Techniken einzuarbeiten. Und genau hier kommt dieses Buch ins Spiel: Der Grundlagenteil ist hervorragend erklärt und bebildert, die Häkelschriften sind übersichtlich und leicht nachvollziehbar. Aber was ich ganz besonders toll finde: Es gibt zahlreiche QR-Codes im Buch, die Euch zu praktischen Erklärvideos führen, die wirklich keine Fragen mehr offen lassen sollten!

Natürlich erfordert das Häkeln gerade zu Beginn ein wenig Geduld – besonders, wenn die Finger noch etwas „steif“ sind und die Bewegungen noch nicht ganz so flüssig klappen. Aber mit ein bisschen Übung und der Unterstützung aus dem Buch, wird das Erlernen dieser alten Handwerkskunst garantiert zu einem entspannten und erfolgreichen Erlebnis! Wollen wir wetten?
Noch ein kurzer Tipp am Rande: Bevor Ihr mit den etwas anspruchsvolleren 3D-Blüten beginnt, nehmt Euch ruhig Zeit und legt Euch am besten auch Füllwatte, Basteldraht und sogenannte Steckstiele parat, denn diese Materialien helfen dabei, die Blütenblätter individuell zu formen und den Blumen mehr Struktur zu verleihen. Falls Ihr Eure Blüten und Blätter zusätzlich verstärken möchtet, könnt Ihr sie mit Zuckerwasser behandeln – eine genaue Anleitung dazu findet Ihr im Grundlagenteil des Buches.

Konnte ich Euch für Mein bunter Häkelgarten von Yvonne Rapp und dem EMF Verlag begeistern? Dann verrate ich Euch noch schnell, dass dieses Buch nicht nur eine wahre Schatzkammer für Blumenliebhaber ist, sondern auch ideal, um Wollreste kreativ zu verwerten! Also schnappt Euch Eure Häkelnadel, holt die Wollreste aus der Kiste und lasst Euch von den zauberhaften Blumenideen zu neuen Projekten inspirieren. Es gibt keine bessere Möglichkeit, Farbe in Euer Leben zu bringen und gleichzeitig Abfall zu vermeiden!
Habt Ihr schon mal Blumen, Blüten oder Blätter gehäkelt?
Wie gefällt Euch „Mein bunter Häkelgarten“?
Von welcher Bume/Blüte würdet Ihr Euch eine Anleitung im Buch wünschen?
8 Comments
Romy
Das sieht so toll aus, man sieht die Liebe zum Detail. LG Romy
SimplyJaimee
Danke sehr Romy!
Mo
Liebe Jana,
die Idee, einen eigenen Blumengarten zu häkeln, der das ganze Jahr Freude bringt, finde ich einfach genial. Auch wenn ich selbst nicht häkeln kann, hat mich deine Leidenschaft und die Vielfalt der Blumen im Buch wirklich begeistert und ich hätte glatt Lust auch damit anzufangen.
Ich würde mich besonders über eine Anleitung für eine Sonnenblume freuen, da sie für mich ein Symbol der Freude ist und meine Lieblingsblumen. Die QR-Codes und klaren Anleitungen sind sicher eine tolle Hilfe für Anfänger, also mich ;).
Vielen Dank für diesen inspirierenden Einblick! Ich hoffe, eines Tages auch die Kunst des Häkelns zu erlernen.
Liebe Grüße
Mo
SimplyJaimee
Eine Sonnenblume findest du auf jeden Fall auch im Buch! Aber im hinteren 3D-Bereich! Für Anfänger wie dich empfehle ich erstmal die einfacheren Anleitungen! Von den Blumen, die ich für diesen Beitrag gehäkelt hatte, waren die Aster und das Gänseblümchen am einfachsten!
Marie
LIebe Jana,
das sie toll aus. Ich bin beim Häkeln gewiss nicht so talentiert.
LG
Marie
SimplyJaimee
Das braucht auch leider ein bisschen Übung, aber danach gehen die Blümchen ganz leicht von der Hand!
Saskia Katharina
Hallo liebe Jana,
vielen Dank für den spannenden Beitrag über „Mein bunter Häkelgarten“! Die Vorstellung des Buches macht richtig Lust, selbst kreativ zu werden und den eigenen Blumengarten zu häkeln. Besonders die Idee, mit den QR-Codes auf Videos zuzugreifen, finde ich klasse – so wird das Lernen noch einfacher und unterhaltsamer. Ich bin gespannt, welche Blumen ich als Nächstes nachhäkeln werde!
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Häkeln und einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
SimplyJaimee
Oh dann wünsche ich dir ein paar schöne kreative Stunden!