Spieletest

Wer erschafft den besten Lebensraum? Das ist BIOTOPE von EMF (Werbung)



Hallo Ihr Lieben


sagt mal, habt Ihr Euch auch schon mal ausgemalt, wie und wo Ihr am allerliebsten leben würdet? Also für mich ist die Antwort mehr als klar: Auf dem Land, mitten im Grünen. Dort, wo kunterbunte Wildblumen auf weiten Wiesen blühen und Schmetterlinge durch die Lüfte tanzen. Wo die Morgensonne durch die Blätter der Bäume schimmert und ein glitzerndes Bächlein leise durch meinen Garten plätschert. Vielleicht würde sogar ein neugieriges Eichhörnchen auf meinem Zaun balancieren, während die Vögelein im Hintergrund ein Konzert geben. Hach, allein der Gedanke daran macht mich schon glücklich – mein eigenes, kleines Paradies voller Leben und Harmonie, in dem natürlich auch Maya und Elfie ihren Platz hätten! Ob mein Traum noch wahr wird, weiß ich nicht! Aber dafür weiß ich, dass man solche natürlichen Lebensräume, in denen Flora und Fauna im Gleichgewicht sind, Biotope nennt! Und dass Ihr solche Orte des Lebens auch selbst gestalten könnt, zumindest in der Welt des Spiele! Denn in Biotope vom EMF Verlag, geht es genau darum: ein Naturparadies zu erschaffen, in dem alles miteinander in Einklang steht!



Ganz spielerisch, aber auch mit ganz viel Liebe zur Natur!


Noch Anfänger? Dann versucht Euch doch erstmal am 1. Szenario! Die Blätter 2, 3 und Profi können später bespielt werden!



Wie das, fragt Ihr Euch? Ganz einfach:


Indem Ihr Euch mindestens einen funktionstüchtigen Stift schnappt, Euch für eines der vier verschiedenen Blockblätterdesigns aka „Spielszenarien“ entscheidet und loswürfelt! Denn in Biotope – dem neuesten Roll-and-Write-Spiel unseres beinahe Lieblings-Spieleautors Reiner Knizia – braucht das Entstehen eines harmonischen Lebensraums nicht Unmengen an Zeit.


Ganz im Gegenteil: Denn anders als in der echten Natur, wo Biotope oft viele Jahre oder sogar Jahrzehnte benötigen, um zu einem stabilen und vielfältigen Lebensraum heranzuwachsen, geht es hier ganz fix. Ein paar Würfe hier, ein bisschen Planung da und schon entsteht Euer eigenes kleines Paradies voller Leben – spielerisch, aber trotzdem durchdacht! Und direkt vor Euren Augen!


Die ersten Symbole sind bereits eingezeichnet. Wo würdet Ihr nun die Blume und das Pfotensymbol einfügen?



Aber es gibt doch sicherlich auch etwas zu beachten?!?


Oh ja! Genau wie in natürlichen Biotopen, in denen bestimmte Gruppierungen von Tieren und Pflanzen zusammenwirken, um das ökologische Gleichgewicht zu wahren, müsst auch Ihr in Eurem eigenen kleinen Biotop darauf achten, wie Ihr die geworfenen Symbole am allerbesten anordnet. Die Herausforderung besteht nämlich darin, dass immer beide Würfel-Symbole benachbart in die freien Felder des jeweiligen Szenarios eingetragen werden müssen. Und wenn Ihr dabei besonders geschickt vorgeht, entstehen nach und nach Grüppchen aus 3 bis 5 oder mehr als 6 Bäumen, Blumen, Tieren oder Häusern, mit denen Ihr ordentlich Punkte sammeln könnt!


„Und was ist mit dem Wassersymbol?“ Das ist eine sehr gute Frage, denn dieses Symbol tanzt ein bisschen aus der Reihe! Hier geht es nämlich nicht um die Bildung einer Gruppe, sondern darum, das vorgezeichnete Wasserfeld mit einem oder mehreren Rändern zu verbinden. Gelingt Euch diese Verbindung einmalig oder mehrfach, dürft Ihr Euch für jede erfolgreiche Verbindung 15 Punkte notieren!


Für das Wassersymbol gibt es nur Punkte, wenn Ihr das zentrale Wasserfeld mit den Rändern der Spielfläche verbinden könnt! Egal in welche Richtung! Schafft Ihr sogar alle vier Ränder?



Wie Ihr seht, spielt neben Taktik auch die berühmte Portion Glück eine Rolle


Und genau die macht Biotope vom EMF Verlag bis zur letzten Sekunde spannend! Denn während Ihr fleißig an Eurem eigenen natürlichen Lebensraum arbeitet, könnten ein paar (un)glückliche Würfe der anderen plötzlich alles verändern. Zum Guten, wie zum Schlechten! Doch die wahre Spannung kommt – wie so oft – am Schluss, wenn es heißt: Wer hat die perfekten Grüppchen aus Tieren, Blumen, Bäumen und Häusern gebildet? Mein Mitspieler oder ich? Ihr oder die anderen? Am Ende entscheidet nur die Punktevergabe, wer das beste Biotop erschaffen hat!


Buntstifte sind in diesem Spiel zwar nicht nötig, machen die Sache am Ende aber leichter auswertbar! Und hübscher!



Konnte ich Euch neugierig auf unseren heutigen Spieletipp machen?


Oder habt Ihr vielleicht Bedenken, nicht „gut genug“ zeichnen zu können? Falls ja, keine Sorge! Ein Zitat aus der Anleitung macht allen zukünftigen Spielern Mut: „Wer bei der Vergabe von künstlerischer Begabung übergangen wurde, darf die Symbole auch vereinfacht einzeichnen, so lange sie gut zu unterscheiden sind!“ Also, macht Euch keine Gedanken und zeichnet einfach drauf los! Punkte gibt es auf jeden Fall, solange die Häuser nicht wie Blumen und die Bäume nicht wie Tierpfoten aussehen! Hihi!




So bevor ich mich gleich mal in mein eigenes, kleines Biotop zurückziehe und dem Eichhörnchen auf dem Gartenzaun beim Balancieren zuschaue, möchte ich mich noch ganz herzlich bei Marianne vom EMF Verlag bedanken, die uns dieses tollen Würfelspiel vor ein paar Tagen für diesen Blogbeitrag kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt hatte. Unsere Meinung wurde davon wie immer nicht beeinflusst! Ist doch Ehrensache!!!


Wir lieben sie alle! Ob Herr Knizia und der EMF Verlag wohl noch weitere Spiele dieser Reihe planen?



Kanntet Ihr eines dieser Spiele von Reiner Knizia und dem EMF Verlag bereits?

Wie gefällt Euch das Roll and Write-Spiel Biotope?

Träumt Ihr auch von einem Leben im Grünen oder seid Ihr eher Stadtmenschen?




10 Comments

  • Cornelia

    Hm, auf deine Frage fällt mir direkt eine spontane Antwort ein: ich möchte gern dort leben, wo ich gerade bin. Aber natürlich hat man so Sehnsuchtsorte, und einer meiner Sehnsuchtsorte ist Schweden – auch ganz viel Natur. Aber zurück zu deinem Artikel – ich bin immer wieder erstaunt, was für interessante Spiele es gibt. Man kann gar nicht alle ausprobieren, daher danke für deine tollen Berichte.

  • Auszeitgeniesser

    … und, hast Du die Oachkatzl beobachten können?
    So einen Ort habe ich hier auch und möchte daher auch nicht wirklich woanders sein.
    Es ist eine Mischung aus ganz viel Natur direkt an einer kleinen Kleinstadt. So, wie ich es mag.

    Eine FRage zum Spiel fällt mir noch ein. Die Skizzenblöcke sind aber hoffentlich wieder verwendbar, oder benötige ich für jedes Spiel ein nues Blatt?

    Klingt wirklich interessant.

    Lieb Grüße, Katja

  • Saskia Katharina

    Hallo,
    das Spiel wäre sicherlich auch etwas für mich. Mein erster Gedanke war ja: Das klingt irgendwie ein bisschen nach Sidler. Ach was habe ich das gerne gespielt.
    Eigentlich schade, dass die Blätter nicht wieder verwendet werden können. Gerade bei einem Spiel, bei dem ist doch anscheinend viel um die Natur geht.
    Ich bin gerne draußen und denke, dass mein Wohnort schon der perfekte Mittelmaß ist. Auf dem Land, aber nicht weit von der Stadt weg. Obwohl unser Ort ja eher als Mischgebiet gilt, sind hier erstaunlich viele Bauern.

    Wünsche dir noch einen schönen Woche!
    Liebe Grüße,
    Saskia Katharina

  • Sabine

    Das Konzept von Biotope gefällt mir richtig gut! Mich würde interessieren, wie hoch der Wiederspielwert ist – bleibt es auch nach mehreren Partien abwechslungsreich? Danke für die Einblicke!

    • SimplyJaimee

      Also ich finde schon, dass es abwechslungsreich bleibt! Es gibt immerhin vier verschiedene Szenarien und unzählige mögliche Würfelergebnisse! 🙂

  • Mo

    Liebe Jana,

    das Konzept des Roll-and-Write-Spiels klingt spannend und ich finde es toll, dass man spielerisch ein eigenes Biotop erschaffen kann. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu schätzen und gleichzeitig strategisch zu denken. Ich finde es auch beruhigend zu wissen, dass man sich beim Zeichnen keine großen Sorgen machen muss – das macht das Spiel für alle zugänglich und sorgt für viel Spaß!

    Ich bin neugierig geworden und werde auf jeden Fall einen Blick auf „Biotope“ werfen. Und ich muss gar nicht vom Leben im Grünen träumen, ich habe die Natur direkt vor der Tür. Und kann trotzdem die Vorteile der Stadtnähe nutzen. Also WinWin.

    Liebe Grüße
    Mo

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert