Hallo Ihr Lieben,
sagt mal, wusstet Ihr schon, dass Honigbienen täglich bis zu 100 Blüten besuchen, um süßen Nektar zu sammeln? Oder dass sie im Bienenstock für ihre Freunde tanzen, um ihnen den Weg zur nächsten Blumenwiese zu zeigen? Ganz schön clever, diese kleinen Brummer, nicht wahr? Aber sie können noch weitaus mehr: Während sie von Blüte zu Blüte fliegen, bestäuben sie ganz nebenbei unzählige Pflanzen und Bäume – und sorgen so dafür, dass Blumen blühen, Früchte wachsen und unsere Welt bunt und lebendig bleibt. Und als wäre das nicht schon beeindruckend genug, haben Honigbienen auch noch ein erstaunlich gutes Gedächtnis: Sie können sich nämlich ganz genau merken, wo sie schon einmal waren und wo sich die allerbesten Blüten verstecken. Alles mit dem Ziel, den Überblick im kunterbunten Blütenchaos zu behalten und keine süße Gelegenheit zu verpassen. Nun stellt sich hier aber die Frage: Ist Euer Gedächtnis auch so gut??? Falls ja, werdet Ihr Honigbienchen – das pfiffige Merkspiel von AMIGO – lieben! Falls nicht, ist das Spiel, das es sogar auf die Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres 2015 geschafft hatte, eine perfekte Gelegenheit, Euer Gedächtnis spielerisch zu trainieren!
Denn hier wird das bunte Treiben schnell zur Herausforderung!
Glaubt Ihr nicht? Kann ich Euch aber versichern, denn zwischen dem Fotoshooting und heute habe ich unseren Spieletipp schon viele viele Male mit meinen Therapiekindern und ihren Eltern gespielt und – ich kann Euch sagen – uns rauchten bei diesem „ach so einfach wirkenden“ Kinderspiel ab 4 Jahren so manches Mal die Köpfe! Wieso, weshalb, warum? Darauf werde ich schnellstmöglich eingehen, denn vorher will ich Euch unbedingt noch zeigen, was sich so alles in dem zuckersüßen Karton verbarg!
Da sich bei Honigbienchen alles um die kleinen, gleichnamigen Geschöpfe dreht, dürfen sie in dieser – zugegeben schon etwas älteren – Spielidee von Reiner Knizia natürlich nicht fehlen. Und sie begegnen uns auch gleich in zwei Varianten: Und zwar mehrfach als lebensfrohe, bunte Spielkarten – wie Ihr sie auf dem oberen Bild sehen könnt – und jeweils einmal als farbgleiches Wackelbienenfigürchen, das ungeahnten Schwung ins Spiel bringt!
„Und was hat es mit den kleinen Bienenkörben auf sich?“

Oh das war eine sehr gute Zwischenfrage von meinem Mitspielerinnen Holly, Molly und Dolly und die Antwort ist ganz einfach: Die dienen als Versteck für die Wackelbienchen, die im Laufe des Spiels immer wieder gefunden werden müssen! Mal in der Tischmitte, mal vor unserer eigenen Nase und mal beim cleveren Mitspieler, der sie irgendwo vor sich platziert hat! Nur wo?
Ich sag’s Euch, wer da nicht aufpasst, hat schnell den Überblick verloren!
Und Überblick ist in diesem spannenden Suchspiel von AMIGO wirklich alles! Deshalb merkt Euch schon am Anfang gut, unter welchem Bienenkorb welche Biene landet! Denn wenn die Karten erstmal gut durchmischt in der Tischmitte liegen, geht die große Suche auch schon los!

„Wer von Euch zuletzt Honig gegessen hat, darf anfangen!“
… heißt es an dieser Stelle in der Anleitung und da ich es vermutlich nicht war, machten meine Schäfchenfreunde den ersten Zug, den wir oben schon als erfolgreich abhaken konnten! Nun bin ich an der Reihe, ziehe Grün – und erinnere mich zum Glück noch ganz genau, wo ich das grüne Wackelbienchen zuletzt gesehen hatte. Treffer! Dieser Bienenkorb plus Bienchen darunter wandert zu mir. Und so geht’s dann reihum weiter, bis jemand einen Bären aufdeckt! Der sorgt nämlich dafür, dass man einen bereits gewonnenen Bienenkorb – ohne nochmal nachzuschauen – zurück in die Tischmitte schieben muss. Zieht man hingegen eine Bienenkorbkarte, darf man sich blind einen Korb aus der Mitte nehmen. Und so wandern die Körbe ständig hin und her, bis es mir oder den schlauen Schäfchen gelingt, als Erstes vier Bienenkörbe vor sich zu sammeln und das Spiel zu gewinnen.
Wow, besser hätte ich ja kaum zu unserem Gewinnspiel überleiten können …
Findet Ihr nicht auch? Super, na dann können wir ja nun zum zuckersüßen Abschluss dieses Beitrags kommen, in dem Ihr – dank unserer tollen Kooperation mit AMIGO – ein original verpacktes Exemplar von Honigbienchen gewinnen könnt! Was Ihr dafür tun müsst? Gaaaaanz einfach: Hinterlasst uns einen netten Kommentar, in dem Ihr uns erzählt, welches Bienchen (rosa, rot, gelb, grün, blau, lila) Ihr am liebsten zuerst ziehen und finden wollen würdet! Und wenn Ihr eh schon in die Tasten haut, vergesst bitte nicht, uns eine Kontaktmöglichkeit (z. B. Eure E-Mail-Adresse) zu hinterlassen, damit wir Euch im Gewinnfall benachrichtigen können.

Sobald Euer Lieblingsbienchen in unserem Honiglostopf gelandet ist, heißt es nur noch: Flügel drücken! Denn am Montag, den 14. Juli 2025, wird ausgelost – und vielleicht summt das Glück ja danach direkt zu Euch nach Hause!
>>> Bitte nehmt nur am Gewinnspiel teil, wenn Ihr aus Deutschland seid! <<<
Da der Gewinn auch diesmal wieder direkt von AMIGO verschickt wird, müsstet Ihr uns im Gewinnfall Eure Anschrift zusenden, damit wir diese an den Verlag weiterleiten können! WICHTIG: Für die Rückmeldung habt Ihr genau 7 Tage Zeit. Meldet Ihr Euch in diesem Zeitraum nicht, verfällt der Gewinn leider. Also schaut bitte rechtzeitig in Euer Postfach! PS: Eure Adresse wird danach natürlich wieder von uns gelöscht. Und nun bleibt uns nur noch zu sagen:
>>> Wir wünschen allen teilnehmenden Bienenfreunden ganz viel Glück <<<

Kanntet Ihr Honigbienchen von AMIGO bereits?
Wie gefällt Euch das Such- und Verschiebeprinzip unseres Spieletipps?
Und wie gut seid Ihr im Merken – wäre das Spiel ein Kinderspiel für Euch oder doch eher Kopfzerbrechen?
14 Comments
Nicole
Das blaue Bienchen 🙂
SimplyJaimee
Wilkommen im Lostopf, aber bitte nächstes mal alle Teilnahmeregeln beachten 😉
Saskia Katharina
Hallo Jana,
dein Beitrag zum „Honigbienchen“-Spiel ist super sympathisch geschrieben! Man merkt richtig, wie viel Spaß ihr beim Spielen hattet – und wie clever das Spiel aufgebaut ist. Die Idee mit den versteckten Wackelbienen finde ich richtig süß und gleichzeitig ganz schön knifflig.
Danke für den tollen Einblick – da bekommt man direkt Lust auf eine eigene Spielrunde!
Liebe Grüße
Saskia Katharina
SimplyJaimee
Ich habe das Spiel jetzt in den Praxisbestand aufgenommen und nehme es dort nun als Abschlussspiel oder zum Üben vom S 🙂
Sabine
Das Spiel passt super zur baldigen Geburtstagsfeier meiner Tochter! Sie wünscht sich nämlich ein Bienchen-Motto!
SimplyJaimee
Das freut mich aber! Viel Spaß beim Feiern!
Mo
Liebe Jana,
🐝 Ohhh wie süß ist das denn bitte?! Ich hab deinen Beitrag ja schon auf Instagram entdeckt und musste sofort hier vorbei schauen.
Ich kannte „Honigbienchen“ vorher noch nicht, aber jetzt bin ich total angefix, weil es nach einem herrlich chaotischen, lustigen Spiel klingt.
Das Such- und Verschiebeprinzip finde ich super clever. Ist es doch dynamischer als ein klassisches Memory. Und ja, mein Gedächtnis ist… sagen wir mal… ausbaufähig. Also perfekt, um es mit ein paar flinken Honigbienchen wieder auf Trab zu bringen!
Wenn ich mir ein Bienchen aussuchen dürfte, würde ich definitiv das gelbe nehmen – einfach, weil es so schön auffällt und ich mir einbilde, dass ich es dadurch besser im Blick behalten kann (Spoiler: wahrscheinlich nicht). 😄
Ich summ dann mal rüber zum Gewinnspiel und drücke mir selbst ganz frech die Flügel! 🐝💛
Liebe Grüße
Mo
SimplyJaimee
Ich bin erstaunlich gut in dem Spiel! Die Kinder auf Arbeit staunen immer, dass ich meist die Antwort weiß!
Viel Glück bei der Auslosung!
WiccaiX
Das blaue Bienchen macht bestimmt herrlichen Honig 🙂
SimplyJaimee
Den würde ich auch gern sehen! Willkommen im Lostopf!
Daniela
Alle echt zuckersüß, aber ich würde dann gelb bevorzugen
SimplyJaimee
Willkommen im Lostopf!
Marc
Grün würde ich dann favorisieren.
Zu erreichen bin ich über die obige Emailadresse.
SimplyJaimee
Grün ist auch mein Favorit 🙂 Willkommen im Lostopf!