Spieletest

„Mehr als sieben sollst du meiden …“ das ist Ghosts von AMIGO (Werbung inkl. Gewinnspiel)



Boo Ihr Lieben,


sagt mal wusstet Ihr schon, dass Geister bzw. Geistwesen Bestandteil zahlreicher Religionen und Mythen sind und als Übermittler von Botschaften aus dem Jenseits gelten? Dass die modernen Anhänger des Spiritismus verschiedene Geisterarten kennen, zu denen nicht nur Naturgeister, sondern auch Haus- und Herdgeister, spukende Totengeister und sogar Engel zählen? Oder dass AMIGO vor ein paar Wochen eine Frühjahrsneuheit auf den Spielemarkt gebracht hat, in der es vor Geistern nur so wimmelt? Falls nicht, haben wir Euch gern wieder ein wenig schlauer gemacht und wollen auch gleich mal – zusammen mit Euch – einen Blick in den hübsch gestalteten Karton von Ghosts werfen, der seinem Namen alle Ehre macht, denn immerhin tummeln sich mehr als 100 Geister darin. Ja, Ihr habt richtig gelesen, ich habe auch extra nachgezählt … Aber schaut doch am besten mal selbst:



„Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los“


Hier seht Ihr jeweils eine Karte aller Geisterarten und eine der Nebelkarten … gruselt’s Euch schon?



Ob sich Spieleautor Reiner Knizia bei der Ideenfindung von Goethes Gedicht „Der Zauberlehrling“ inspirieren ließ, kann ich leider nicht sagen, aber eins ist klar: Geister scheinen Herrn Knizia keine Furcht einzujagen, solange es nicht mehr als sieben an der Zahl werden! Aber dazu kommen wir gleich an passender Stelle nochmal!


Vorher möchten wir Euch nämlich erstmal erzählen, was es alles in dem gruselig angehauchten Kartenspiel aus der Frühjahrsneuheitenreihe von AMIGO zu entdecken gibt, nachdem Ihr den Kartondeckel vorsichtig angehoben habt. Da wären zum einen 54 Geisterkarten mit je einem, zwei oder drei Geistern drauf, 6 Nebelkarten, die Euch garantiert nicht im selbigen stehen lassen und 16 Furcht-Chips, von denen Ihr am Ende des Spiels die wenigsten haben solltet!


Aimee legt eine ihrer Handkarten ab und muss dabei die aktuelle Furchtstufe nennen – in dem Fall FÜNF



Aber wie werdet Ihr die Geister auf Eurer Hand wieder los? 


Genau das wollten wir Euch nun erzählen, also passt mal auf: Um eine Partie Ghosts zu starten, benötigt Ihr zuerst mal mindestens noch einen, besser aber zwei Mitspieler, von denen jeder 5 gut durchmischte Geisterkarten verdeckt auf die Hand bekommt! Zusätzlich erhält jeder Spieler auch noch 3 Furcht-Chips, die allerdings erst am Ende des jeweiligen Durchgangs ein Rolle spielen. Deshalb lasst sie erstmal unbeachtet liegen.


Der Spieler, der „das gruseligste Gesicht“ machen kann, darf dann eine seiner Karten auslegen – im oberen Bildbeispiel war das die grüne Karte – und muss gleichzeitig die entsprechende Furchtstufe nennen.



Moment mal, was sind denn Furchtstufen?


Ganz einfach: Schaut Euch mal die Geisterkarten ganz genau an! Ist nur ein Geist auf der Karte zu sehen, hat die Karte die Furchtstufe EINS, sind drei drauf, lautet die Furchtstufe dementsprechend DREI. Was Ihr übrigens auch an den Symbolen in den Ecken ganz einfach sehen könnt.


Nachdem Spieler Nummer 1 eine beliebige Karte abgelegt hatte, ist nun Spieler Nummer 2 dran, der entweder eine andersfarbige Karte auf den gerade entstehenden Ablagestapel legen darf – im Bildbeispiel oben ändert sich damit die Furchtstufe auf FÜNF (weil zwei Augen plus drei Hüte gleich fünf sind) oder aber eine Karte der gleichen Farbe wählt, was dann nichts an der Furchtstufe – die bleibt dann bei ZWEI – dafür aber an der Spielrichtung ändert, was übrigens ganz schön verwirrend sein kann. Vor allem wenn die Spielrichtung immerzu kurz nacheinander wechselt! Dann fragt man sich schnell mal: „Wer ist jetzt nochmal dran?“ „Ach stimmt ja, du!“


Mit den Nebelkarten könnt Ihr das gruselige Unheil ein wenig abwenden – Furchtstufe und Spielrichtung ändern sich nicht



„Mehr als sieben sollst du meiden, Geister sonst zur Furcht dich treiben …“


Kommt einer der Spieler der Furchtstufe SIEBEN so nah, dass er sie mit seiner nächsten abgelegten Karte überschreiten würde, muss dieser Spieler den angesammelten Ablagestapel komplett an sich nehmen und vor sich ablegen. Zusätzlich bekommt er einen weiteren Furchtpunkt für seinen Vorrat! Und wie oben bereits erwähnt, kann nur derjenige gewinnen, der am Ende die wenigsten davon hat! So einfach ist das!



Habt Ihr das Zeug zum unerschrockenen Gewinner?


Dann schaut doch mal beim Spielehändler Eures Vertrauens vorbei oder nutzt die Gelegenheit, hier und bald ein originalverpacktes Exemplar vom wahrscheinlich gruseligsten Kartenspiel des Jahres zu gewinnen! Alles, was Ihr dafür tun müsst, steht wie immer in unseren Teilnahmebedingungen:


Falls Euch mehr als sieben Geister an der Zahl keine Angst einjagen, hinterlasst uns doch einfach einen netten Kommentar, in dem Ihr uns erstens erzählt, welche der hier gezeigten Geisterarten (Farben) Euch am besten gefallen hatte und in dem Ihr zweitens unbedingt erwähnt, dass ihr GEWINNEN wollt! Ich mag das nämlich so ungern hineininterpretieren! Vergesst bei dieser Gelegenheit auch bitte nicht, uns eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail, Instagram, Facebook) zu hinterlassen, unter der wir Euch im Gewinnfall benachrichtigen können.



Sollten alle Teilnahmeregeln erfüllt sein, werdet Ihr durch meine Hand in unserem Lostopf landen, aus dem wir am Sonntag, den 27. Februar 2022 um 16:00 Uhr den glücklichen und hoffentlich auch unerschrockene Gewinner ziehen werden. Die nervige Genderei lasse ich an dieser Stelle mal! Denn natürlich sind auch weibliche Geisterjägerinnen gemeint!


>> Bitte nehmt nur am Gewinnspiel teil, wenn Ihr aus Deutschland seid! <<<


Da der Gewinn direkt von AMIGO verschickt wird, müsstet Ihr uns im Gewinnfall Eure Anschrift zusenden, damit wir diese an AMIGO weiterleiten können! Eure Adresse wird danach wieder von uns gelöscht. Und nun bleibt uns nur noch zu sagen:



>>> Wir wünschen allen Teilnehmern ganz viel Glück und in diesem Fall auch ganz viel Mut! <<<


 


Bevor wir uns für heute von Euch verabschieden, möchten wir uns noch ganz herzlich bei Katharina bedanken, die uns vor ein paar Tagen kosten- und bedingungslos mit den brandneuen Frühjahrsneuheiten von AMIGO versorgt hatte! Nummer 1 von 4 habt Ihr heute gesehen, mit Nummer 2 geht es dann im März weiter! Bleibt gespannt!



Kanntet Ihr die Frühjahrsneuheiten von AMIGO bereits?

Wie gefällt Euch das geistreiche Kartenspiel „Ghosts“?

Ab wievielen Geistern wäre Eure persönliche Furchtstufe erreicht?




28 Comments

  • Grit Oppitz-Heinemann

    Ui, das klingt spannend! Tja, wo meine Grenze der Furchtpunkte erreicht wäre, da bin ich noch nicht ganz sicher. Ich zocke ja gern mal und bin so ziemlich unerschrocken.

    Ich bin immer gern zu haben für Kartenspiele jeglicher Art. Die Regeln scheinen gut einprägsam zu sein und somit wäre das ein optimales Spiel für unsere Spieleabende wenn wir unterwegs sind. Vielleicht hab ich ja Gewinnerglück? 😉

    LG Grit

  • Vanessa

    Das Spiel klingt mega und ich finde die grünen Geister mehr als gelungen. Ich besitze schon einige Amigo Kartenspiele und komme aus einer Kartenspielverückten Familie, das neue Geisterkartenspiel wäre perfekt als Ergänzung für unsere Spieleabende!

  • Sonja

    Das Spiel klingt ja gruselig schön und würde sich in unserer großen Sammlung an Kartenspielen sicher wohl fühlen. Die roten Geister gefallen uns am besten!

    • Antje Richter

      Das Spiel wäre perfekt für unsere Spielenachmittage und passt super zu unserer AMIGO Sammlung 🤩👍🤩…
      Ob ich mich vor Geistern fürchte??? Weiß nicht … bin noch keinem begegnet!!!

      Liebe Grüße… Antje & Neffe Max!!!!!

  • Auszeitgeniesser

    Oh, Furchtpunkte sammeln klingt nach einer ganz anderen Art ein Spiel zu spielen.
    Am besten gefallen mir die grünen Geister und hoffe dabei auf nicht zu viel Gruselfaktor füe einen lustigen Spielenachmittag.

    Gerne hüpfe ich mit in den gruseligen Lostopf 🙂

    Viele Grüße die Auszeitgeniesser

  • Mo

    Wahnsinn! Ich bin gerade total begeistert von den Illustrationen, wie soll ich da bitteschön eine Lieblingskarte benennen? Wobei ich ja die gelben Geisterdamen mit ihrern Sektgläsern unheimlich witzig finde 😀
    Und ja, ich will unbedingt mein Glück versuchen und gewinnen. Ich hätte totale Lust auf das gruselige Kartenspiel und habe gerade noch eine zustätzliche Halloween-Geschenkidee gesammelt. Ist ja noch ein bisschen hin, aber ich habe es mir schon mal notiert.

    Spukige Grüße,
    Mo

    P.S. Für ultimativen Gruselfaktor wäre es voll cool, wenn es mal eine Leuchtedition geben würde… Im Dunkeln mit Geisterkarten spielen…. uuuuaaaah

  • Frances H.

    Nein das Spiel kannte ich noch nicht, danke für die Vorstellung.
    Gute Frage, da ich noch keinem Geist begegnet mit ist meine persönliche Furchstufe wohl mal grob geschätz ab 3 erreicht 😉

    Das Kartenspiel “Ghosts” gefällt mir gut und würde es gerne ausprobieren, die Charaktere erinner mich voll an den Diseney Film “Coco- Lebendiger als das Leben!

  • Manuela

    Ja, die diversen Geistertypen kenne ich aus der Literatur 😍 Daher find ich, was du über das Spiel schreibst, schon mal super interessant.

    Yess, ich möchte gerne gewinnen!!
    Die gelben Kartengeister gefallen mir, weil sie so nett-wild gucken.

  • Avaganza

    Ihr Lieben,

    leider bin ich auch Österreich und kann nicht teilnehmen – deshalb schon mal allen viel Glück!

    Ich finde die gelbe Geisterkarte am ansprechensten. Da scheinen die beiden Ladys Spaß zu haben ;-). Auf jeden Fall ein weiterer cooler Spieletipp für mich und meine Kinder.

    Liebe Grüße
    Nena

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert