Jaimee unterwegs

Mein sehr bewegtes Jahr 2023 inklusive Einmal durch Südengland (unbezahlte Werbung)



Hallo Ihr Lieben,


na, seid Ihr alle gut ins neue Jahr gerutscht und habt auch schon kräftig an Euren Neujahrsvorsätzen gefeilt? Ach Ihr habt gar keine? Macht Euch nichts draus, die hatte ich Ende 2022 bzw. am ersten Tag des Jahres 2023 auch nicht! Aber dann war ich – dank einer wirklich geschickt eingesetzten Werbekampagne in den Social Medias – immer wieder über die wunderschönen Medaillen von The Conqueror Challenges gestolpert! Medaillen, die man sich durch sportliche Betätigungen wie geplante Läufe oder Fahrrad fahren, aber auch mit ganz normalen Spaziergängen bzw. täglichen Schritten verdienen kann! Und das überall auf der Welt! Egal, wo Ihr gerade seid! Ob im Urlaub oder der Heimat, beim Einkaufen oder Gassi gehen, auf dem Weg zu Fuß zur Arbeit, Kita oder Uni … Hauptsache man bekommt seinen müden Hintern von der Couch und kommt in Bewegung! Denn hier zählt wirklich mal jeder Schritt! Und damit bin ich auch schon bei meinen heutigen Stichwörtern angelangt: „Mehr Bewegung bzw. mehr Schritte in meinen Alltag bringen“ war nämlich das, was am 02.01.2023 gegen Mittag ganz spontan mein Neujahrsvorsatz für 2023 wurde! Ach ja, und wenn möglich, auch nebenbei etwas abnehmen! Denn meine Waage zeigte zu der Zeit schon wieder deutlich mehr Kilos an, als ich gern auf den Rippen haben wollte! Ob es mit dem Abnehmwunsch geklappt hat, erzähle ich Euch erst am Ende des Beitrags! Aber eines kann ich an dieser Stelle schon mal verraten: Es ist nicht bei den paar Medaillen geblieben, die ich Euch im Laufe des Jahres HIER, HIER und HIER bereits gezeigt habe! Ganz im Gegenteil:



Ende 2023 hatte ich nämlich über 20 Medaillen zusammen! 


Kommt einer kleinen Weltreise gleich: Meine „The Conqueror Challenges“ Medaillen-Sammlung aus 2023



Ich, die ehemalige Miss Couch Potato höchstpersönlich!


Ist das zu glauben? Also eines steht definitiv fest, wenn mir DAS jemand vor etwas über einem Jahr prophezeit hätte, ich glaube, den hätte ich nur müde belächelt! Denn ich war zwar damals auch schon hauptsächlich nur zu Fuß unterwegs – immerhin habe ich einen kleinen Hunde, der regelmäßig Auslauf braucht –  aber der Rest meines Alltags sah oft nur kurze Wege vor! Mit anderen Worten, es gab Tage, an denen mein (damals noch unbeachteter) Schrittzähler im Handy selten mehr als 3.000 Schritte anzeigte! Eine Zahl, die ich mittlerweile jeden Tag verdrei- oder vierfache! Denn ich habe es tatsächlich geschafft, mehr Bewegung in meinen Alltag zu bringen! Wie?


Ganz einfach, indem ich zum Beispiel zwei Haltestellen vorher aussteige, wenn ich zur Arbeit fahre! Und Abends auch dort wieder einsteige! Das macht zusätzlich knapp 2 km am Tag aus, manchmal auch mehr, wenn ich andere Strecken durch den Ort wähle! Aber auch Klein Elfie, meine kleine Hundedame, hat so von meinem neuen Bewegungsdrang profitiert! Denn wir haben im vergangenen Jahr so viele neue Strecken rund um unseren Heimatort erkundet, die sie alle noch nicht beschnüffelt hatte! Und das bei Wind und Wetter! Nur nicht bei Regen, denn nass werden, mögen wir beide gar nicht!


Ist sie nicht toll? Als großer Dino-Fan musste ich diese Medaille unbedingt haben!


Übrigens meide ich in der Stadt auch oft die Straßenbahn und laufe die Strecken zu Fuß, wenn sie gut erreichbar sind! Auf diese Weise habe ich heute früh schon knapp 8.000 Schritte zusammenbekommen und der Tag ist noch lang! Ihr seht, mit kleinen Veränderungen kann man so einiges erreichen! Und sich als Belohnung ganz, ganz tolle Medaillen verdienen! So wie die Jurassic Coast-Medaille von The Conqueror Challenges, die ich mir im September mit insgesamt 161 Kilometern in 18 Tagen erlaufen hatte!


Wenn Ihr mich fragen würdet, welche virtuelle Strecke ich bisher besonders schön fand, dann diese! Denn auf dieser Strecke gab es so viele spannende Fakten zu erfahren, die man nach bestimmten Etappen mit Hilfe von virtuellen Postkarten und Lokalen Spots freischalten konnte! Wusstet Ihr zum Beispiel, dass es in England eine von der UNESCO anerkannte Jura-Küste gibt, an der sich die Dinosaurier vor 252 bis 66 Millionen Jahren „so richtig ausgetobt haben“? Also mir war das neu! Und genau deshalb schätze ich diesen Anbieter und seine App auch sehr!



Denn man lernt beim Laufen auch noch richtig was dazu!



Wollt Ihr noch mehr Beispiele lesen? Na, dann passt mal auf: Nachdem ich meine virtuelle Reise von Exmouth nach Studland – entlang der Jurassic Coast – in Südengland beendet hatte, beschloss ich, gleich mal „auf der Insel zu bleiben“, um etwas weiter nördlich dem sogenannten Cotswold Way, einen über 160 km langen Fernwanderweg von Chipping Campden bis in den Süden nach Bath, zu folgen! „… entlang des Cotswold Steilhangs und (…) durch historische Dörfer, vorbei an Herrenhäusern, Kirchen und Schlachtfeldern“. Und auch hier lernt man unterwegs so viel über die Geschichte der Gegend! Zum Beispiel, dass ein gewisser Robert Dover im Jahr 1622 die sogenannten „Cotswold Olimpick Games“ ins Leben gerufen hatte, bei denen Spiele wie Schienbeintreten (aua!), Tauziehen und Schubkarrenstaffeln den Höhepunkt darstellten! Oder dass auf dieser Strecke in der Nähe von Cooper’s Hill in der Grafschaft Gloucestershire jedes Jahr im Frühling ein Wettrennen – Mensch gegen Käselaib – stattfindet! Ja, Ihr habt gerade richtig lesen! Die Teilnehmer rennen bei dieser sehr beliebten Veranstaltung einem 3 bis 4 kg schweren Käselaib hinterher, der einen Hügel etwa 180 Meter herunter rollt, um ihn sich zu fangen! Na da kann man ja nur Hals-und-Beinbruch und Guten Appetit wünschen! Für den, der den Käse am Ende mit nach Hause nehmen kann!


Da ich auch nach dieser Reise noch nicht genug von Südengland hatte, machte ich mich im Oktober noch ein weiteres Mal auf den Weg in Richtung Südküste, um dem South Downs Way zu folgen und letztendlich 20 Tage später im schönen Städtchen Brighton „zu landen“, wo ich mit meiner mittlerweile erwachsenen Tochter vor ungefähr einem Jahrzehnt tatsächlich schon mal war! Hach ja, da wurden Erinnerungen wach!


Meine Motivation: Tausche Schritte gegen wunderschöne Medaillen wie diese!



So, nun seid Ihr auf dem Laufenden, was ich in den Herbstmonaten „in Südengland“ getrieben hab! Davor und danach habe ich aber noch viele andere Challenges beenden können, deren Medaillen ich Euch bei Gelegenheit näher vorstellen werde! Am besten immer dann, wenn drei thematisch zusammen passen! Ja, das klingt nach einem Plan! Und wo wir gerade beim Thema sind:


Habe ich Pläne für 2024?


Na klar, ich sag’s Euch: Miss Couch Potato war einmal! Nun habe ich Hummeln im Hintern und das heißt: Ich laufe und radle in diesem Jahr weiter fleißig für mich und meinen Ehrgeiz! Und sammle nicht nur bei The Conqueror Challenges Medaillen! Andere Anbieter haben nämlich auch richtig Schöne! So habe ich mir in 2023 zum Beispiel mein Sternzeichen bei Pacer verdient, bin an einem Tag 71 km nach Roswell geradelt, in der Hoffnung, ein paar Aliens zu sehen (und ich wurde nicht enttäuscht) – ebenfalls Pacer – und habe ein paar schweißtreibende 5 bis 10 km Walkings mit Zeitmessung und Urkunde bei Lauf-weiter und Laufen-macht-glücklich absolviert! Ich kann mich nur wiederholen: ICH!!!! Die sonst niemals auf die Idee gekommen wäre, im Akkordschritt, durch die Natur zu wandern, um nicht als Bummelletzte in den Wertungen aufzutauchen!


Und was hat mir das ganze noch gebracht, außer einen Haufen Medaillen, die nun meine Wohnung schmücken? Ich verrate es Euch: 10 kg weniger auf der Waage! Ich habe zwar in all der Zeit auch bewusster gegessen, aber ich glaube, man kann nicht abstreiten, dass knapp über 6.000 gelaufene und geradelte Kilometer ihren Teil dazu beigetragen haben müssen! Hach Ihr glaubt gar nicht, wie froh ich bin, dass ich mir zum ersten Mal an Silvester nicht vornehmen musste, abzunehmen! Ich habe zwar aktuell ca. 2 kg mehr auf den Rippen wegen der vielen köstlichen Weihnachtsleckereien, die es nur einmal im Jahr zu kaufen gibt. Aber da diese Zeit nun wieder vorbei ist, purzeln besagte 2 kg garantiert wieder ganz schnell runter! Merkt Ihr, wie tiefenentspannt ich geworden bin? Die zusätzliche Bewegung machts! In diesem Sinne …



Auf ein erfolgreiches und bewegtes Jahr 2024! Prost!


Klein Elfie hat sich in 2023 übrigens ihre eigene kleine Hunde-Medaille verdient, die sie seitdem stolz am Geschirr trägt!



Kanntet Ihr die tollen Medaillen von The Conqueror Challenges bereits?

Habt Ihr auch schon mal eine solche oder ähnliche virtuelle Challenge abgeschlossen?

Und welche der drei vorgestellten Challenges würde Euch am meisten reizen?




10 Comments

      • Vici

        20 Mediallen? Herzlichen Glückwunsch!
        Finde die Designs der Mediallen richtig toll!

        Hab 2023 so viel von der Conqueror Challenges von dir gehört, dass ich mir doch tatsächlich die App runtergeladen habe. Weiß nur noch nicht, mit welcher Herausforderung ich starte… welche war deine Liebste? Bzw. welche Medaille gefällt dir am Besten.

        LG,
        Vici

        • SimplyJaimee

          Mir hat die Jurassic Coast-Challenge besonders Spaß gemacht! Und die vom Amazonas ist auch sehr sehr schön! Aber es gibt auch viele aus Fernost! Das wäre doch vielleicht was für dich!

  • Tanja

    Ich muss doch mal schauen, dass ich endlich den Fuji besteige! Es gibt so viele tolle Challenges da draußen. Ich sammel gerne ein paar Medaillen von Lauf Weiter. Bei BVC bin ich mal durch Deutschland gelaufen. Aber die Conquerer Challenges waren mir bisher immer etwas zu teuer. Mal schauen ob ich dieses Jahr doch endlich mal durchstarte. Machst du denn mehrere parallel? Das fände ich für mich blöd, wie schummeln. Ich werde immer nur eines nach dem anderen ablaufen wenn ich mich anmelde.

    • SimplyJaimee

      Ja ich mache tatsächlich gerade zwei zur gleichen Zeit, allerdings zähle ich bei einer nur meine täglichen Schritte und bei der anderen nur Fahrradkilometer! Ich will nämlich schauen, was ich bei beiden Aktivitäten getrennt voneinander erreichen kann 🙂

  • Katja

    Liebe Jana,
    gratuliere und Respekt. Was aber machst du mit all den Anerkennungen für dein tolles Durchhaltevermögen?
    Ich wünsche dir weiterhin viel Motivation und noch mehr Spaß.

    Liebe Grüße, Katja

  • Bea

    Liebe Jana,

    herzlichen Glückwunsch! 10 Kilos weniger wären ja schon toll! Ich hab ja schon auf diesen Beitrag von Dir gewartet! Ich hab mich jetzt mal auf deren Seite umgeschaut, die Medaillen sind echt toll und klasse, was man dann geschafft hat! Deren Preise finde ich aber auch schon ganz schön happig! Aber es mal ausprobieren würde ich schon mal gerne! Ich würde gerne Dublin und die Kerry-Runde probieren, so als Irland-Fan! Deine Jurrasic-Coast-Medaille finde ich aber total hübsch!

    Jetzt meine Frage: Die Fahrradrunden, könnte man die auch auf dem Heimtrainer schaffen? Die Schritte-Runden auf dem Laufband oder Stepper? Denn auf unseren Gassirunden das alles zu schaffen, würde mir zu lange dauern, da ich tagsüber einfach nicht die Zeit habe.

    Ich finde es außerdem großartig, dass sie Bäume pflanzen für 20% der Wege, die man schafft! MEGA!

    Liebe Grüße, Bea.

    • SimplyJaimee

      Ja die Preise wurden zum Jahresanfang angepasst! Aber wenn man längere Strecken macht, lohnt sich das mehr! Und sie sind wirklich wertig! Kein Billigkram 🙂

      Die Fahrradrunden darfst du natürlich auf dem Heimtrainer machen (mache ich auch zu 90%). Man kann die Kilometeranzahl dann manuell eingeben! Und wo und wie du deine Schritte machst, ist auch völlig egal! Das Ziel ist: In Bewegung zu kommen! Und ob du nun durch die Gegend läufst oder zuhause auf dem Laufband, das ist dabei völlig egal!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert