Spieletest

Konzentrationsspaß für die Kleinsten mit „Der Plumpsack geht um“ von AMIGO (Werbung inkl. Gewinnspiel)



Hallo Ihr Lieben,


sagt mal, wusstet Ihr schon, dass Der Plumpsack geht um eines der ältesten bekannten Kinderspiele im deutschsprachigen Raum ist – und dass seine Wurzeln sogar bis ins Frühmittelalter zurückreichen? Ach, das wusstet Ihr noch nicht? Na, dann passt mal auf: Laut meiner Recherche versammelten sich schon damals Kinder im Kreis, sangen zum Spiel gehörige Lieder und achteten gespannt darauf, ob der „Plumpsack“ oder „Klumpsack“ – meist ein Taschentuch mit einem oder zwei Knoten – heimlich hinter ihnen abgelegt wurde. Wer in diesem Fall zu langsam reagierte, hatte kaum eine Chance, den ablegenden Mitspieler, der danach einmal um den Kreis rennt, zu erwischen – und wurde selbst zum Plumpsack! Hach ja! Gerade weil es so simpel war, hat das Spiel Generationen von Kindern begeistert – auch mich und meine Klassenkameraden in der Grundschulzeit! Und nun – gefühlt 100 Jahre später – kam der Plumpsack erneut in mein Leben: Denn dank unserer sehr, sehr lieben Kooperation mit AMIGO durfte ich die moderne Version des alten Klassikers ausprobieren, bei der der Plumpsack diesmal in Form einer Karte um einen Kreis aus weiteren Karten wandert!



Und Eure Aufgabe ist es, Euch zu merken was darauf abgebildet ist!


Insgesamt erwarten Euch 49 Bildkarten, die Eure Merkfähigkeit und Aufmerksamkeit gehörig auf die Probe stellen!



Denn ein gutes Gedächtnis ist in diesem Kartenspiel das A und O!


Doch bevor ich gleich genauer darauf eingehen werde, möchten meine aufgeregten Mitspieler – Capy, Barry und Ara – Euch erstmal zeigen, wie der Spielaufbau von Der Plumpsack geht um in der Standardspielvariante mit acht Karten aussieht! Tadaa!!!!


Auf den ersten Blick sehr simpel, oder? Acht Karten liegen offen im Kreis, die Motive sind für alle gut sichtbar – kein aufwendiger Aufbau, kein Kartenchaos. Doch so simpel bleibt’s nicht! Ganz im Gegenteil: Im nächsten Schritt werden die Karten nämlich alle umgedreht und ab dann ist volle Konzentration gefragt! Was lag nochmal an dieser Stelle? Der Pilz oder die Kirsche? Die Glocke oder das Eis?

Wer es etwas einfacher mag, startet einfach mit sechs statt acht Karten – das macht das Merken deutlich leichter



Mein Tipp an dieser Stelle: Prägt Euch die Motive und ihre (Nachbar-)Positionen am besten mit passenden Eselsbrücken ein! Denn wenn der Plumpsack in Form einer weiteren Karte erstmal um den Kreis herumläuft und immer wieder stehen bleibt, müsst Ihr alle Motive aus dem Gedächtnis an der richtigen Stelle abrufen können! Beispiel gefällig? Okay hier ist eins:


Nachdem Capy, Barry und Ara die erste verdeckte Karte erfolgreich als „Schere“ benannt und danach zur Kontrolle umgedreht hatten, ging es mit der Plumpsack-Karte einen Schritt weiter – immer der Pfeilrichtung folgend. Aber was lag nochmal an dieser Stelle neben der Schere? Während die drei Tierchen kurz überlegten, rufe ich im Stillen meine hilfreiche Eselsbrücke „Schere und Schlüssel sind aus Metall“ ab und warte darauf, ob das Dreiergespann auch drauf kommt!



Und natürlich schaffen sie es – der Schlüssel wird benannt und aufgedeckt!



Sind Capybaras etwa wahre Gedächtniskünstler?


Scheint so, denn auch die nächste Karte drei Positionen weiter in Pfeilrichtung wird richtig benannt! Und so geht’s dann immer mit demselben Spieler weiter – manchmal nur ein, zwei Schritte, manchmal fast eine komplette Runde –, bis der Plumpsack schließlich bei einer bereits offenliegenden Karte landet. Dann ist der Zug beendet, und der aktuelle Spieler – in diesem Fall unser cleveres Dreiergespann – darf sich die besagte Karte als Belohnung verdeckt zu sich nehmen. Und wem es gelingt, zuerst sechs solcher Karten anzusammeln, der gewinnt die Partie!


Und damit sind wir auch schon wieder beim besten Teil dieses Beitrags angekommen! Denn nun habt Ihr die Chance, ein original verpacktes Exemplar von Der Plumpsack geht um bei uns zu gewinnen – juhuuu! Was Ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: Hinterlasst uns einen netten Kommentar und verratet uns, welches Kartenmotiv Euch wohl am besten im Gedächtnis bleiben würde – und warum? Vielleicht die Kirschen, weil Ihr sie so gerne mögt? Oder die Glocke, weil sie so schön bimmelt? Schreibt’s uns unten rein! Und wenn Ihr eh schon in die Tasten haut, vergesst bitte nicht, uns auch eine Kontaktmöglichkeit (z. B. Eure E-Mail-Adresse) dazulassen, damit wir Euch im Gewinnfall benachrichtigen können.


Wer sich ein zweites Los im Lossack sichern will, darf gern bei Instagram vorbeischauen und dort auch sein Glück versuchen!



Sobald Ihr es in den Lossack geschafft habt, heißt es nur noch Daumen drücken! Denn nach dem 03. August 2025 entscheidet sich, wer dieses tolle Spiel schon bald sein Eigen nennen darf.


>>> Bitte nehmt nur am Gewinnspiel teil, wenn Ihr aus Deutschland seid! <<<


Da der Gewinn auch diesmal wieder direkt von AMIGO verschickt wird, müsstet Ihr uns im Gewinnfall Eure Anschrift zusenden, damit wir diese an den Verlag weiterleiten können! WICHTIG: Für die Rückmeldung habt Ihr genau 7 Tage Zeit. Meldet Ihr Euch in diesem Zeitraum nicht, verfällt der Gewinn leider. Also schaut bitte rechtzeitig in Euer Postfach! PS: Eure Adresse wird danach natürlich wieder von uns gelöscht. Und nun bleibt uns nur noch zu sagen:


>>> Wir wünschen allen Teilnehmern ganz viel Glück <<<


Mit Köpfchen und Glück haben Capy, Barry und Ara die sechs Karten ergattert und das Spiel gewonnen! Gratuliere!



Kanntet Ihr „Der Plumsack geht um“ von AMIGO bereits?

Wie haben Euch die Motive des Spiels gefallen?

Und habt Ihr den Klassiker mit Taschentuch früher auch gespielt?

 




12 Comments

  • Mo

    Liebe Jana,

    das Spiel habe ich früher als Kind geliebt. Wir haben als Plumpsack einfach immer irgendwas genommen, was gerade Griff bereit war. Ob Stein oder Stock, egal.
    Das Kartenspiel habe ich bei Instagram bei dir schon gesehen und musste direkt auf deinem Blog vorbeischauen. Ich finde die Art des Gedächtnisspiel voll cool und würde das total gerne gewinnen wollen.

    Liebe Grüße
    Mo

    • SimplyJaimee

      Mir macht das Spiel auch richtig Spaß, wie damals das Original! Ich weiß aber gar nicht mehr, welchen Gegenstand wir damals genommen hatten! Willkommen im Lostopf!

  • I need sunshine

    Dank deiner Einleitung ist mir wieder eingefallen, dass wir das im Kindergarten früher mit dem Taschentuch auch gespielt haben! Die „moderne“ Kartenspiel-Variante von AMIGO haben wir auch zuhause und ich muss sagen, es macht wirklich Spaß! Daher schonmal viel Glück an alle Gewinnspielteilnehmer. Ich merke mir die Motive auch immer mit einer kleinen Geschichte. Seit ich diesen Tipp mit meiner Tochter geteilt habe, gewinnt sie jedoch immer 😀 Ein super Gedächtnistraining!

    Liebe Grüße,
    Diana

  • Veronika

    Oh was für ein tolles Gewinnspiel ! ich liebe Kartenspiele, und genauso gern mag ich Spiele zum Mitdenken – das ist ja dann die perfekte Kombination! Meine Kleine ist zwar noch zu klein um mitspielen zu können, aber sie darf bis sie alt genug ist dafür gerne zuschauen wenn Mama und Papa sich duellieren 😉
    Die Motive find ich alle richtig süß gezeichnet, am besten würd ich mir wohl den Fliegenpilz merken – weil ich ihn als Kind so oft im Wald gefunden habe 🙂

    LG Veronika

  • Miriam

    Liebe Jana,
    heute hast du mir mal ein bisschen Geschichtsunterricht gegeben: Bei der Beschreibung von „Der Plumpsack geht um“ musste ich an das Kinderspiel „Der Fuchs geht um“ denken und hab gleich mal gegoogelt. Es scheint also mehrere Bezeichnungen zu geben, zusätzlich wird das Spiel wohl auch hin und wieder als „Faules Ei“ bezeichnet. Den Begriff Plumpsack kenne ich aber und liebe ihn. Ich finde, er wird viel zu selten gebraucht, daher finde ich es toll, dass Amigo den jetzt so prominent in die Öffentlichkeit bringt. Klingt nach einem schönen Gedächtnisspiel.
    Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap

    • SimplyJaimee

      Oh ich hatte bei meiner Recherche auch gelesen, dass es verschiedene Namen und Lieder je nach Region gibt! Aber das mit dem Fuchs kannte ich glaube nicht!

  • Vici

    Hab in meiner Kindheit nie Plumpsack gespielt… jetzt fühle ich mich so, als hätte ich etwas verpasst. ^^
    Klingt aba auf alle Fälle nach einem interessanten Spiel, weiß aber nicht, ob ich mir alles merken würde.

    Lg,
    Vici

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert