Hallo Ihr Lieben,
sagt mal, wusstet Ihr schon, dass ich so manches Mal an Prokrastination leide? Also an dem ewigen Aufschieben von Dingen, die viel Zeit und/oder viel Mühe kosten? Glücklicherweise hat meine (lästige) Aufschieberitis jedoch selten mit Untätigkeit zu tun, denn untätig bin ich eigentlich nie! Oder anders gesagt: Es gibt immer ein Projekt, ein Hobby oder irgendetwas Kreatives, das meinen Kopf und/oder meine Hände beschäftigt. Doch vor drei Jahren wollten letztere – aus mir immer noch unbekannten Schmerzgründen – leider nicht mehr so wie ich wollte! Und deshalb blieb ein ganz besonderes Häkelprojekt viel viel länger liegen, als ich es eigentlich geplant hatte. Doch zum Glück ist in der Zwischenzeit alles wieder gut geworden: Meine Hände sind fit genug und der Spaß am Häkeln ist zurück – und deshalb möchte ich Euch heute – passend zum Geburtstag meiner Tochter – die Überraschungs-HäkelEi vom frechverlag vorstellen! Ein super Anleitungsbuch, mit dem Ihr lustige Tiere, freche Früchte, fantastische Fabelwesen, aber auch jahreszeitliche Motive um die Kapseln bekannter Schokoeiermarken häkeln könnt!
Ganz nach dem Motto: Behäkeln, befüllen und verschenken …

… denn wegwerfen ist doch doof!
Vor allem, wenn man die kleinen, gelben Dinger noch super gebrauchen kann! Ich meine, wir kennen es doch alle: Wenn die Schokolade vom Ei erstmal vernascht und das Spielzeug ausgepackt ist, landen Folie und Kapsel meistens im Müll. „Schade eigentlich“, dachte sich wohl auch die Autorin Melanie Czerny, die deshalb kleine Häkel-Figürchen designed hat, in die man die Kapsel stecken kann.
Denn so entstehen kleine Überraschungshäkeleien, die sich wunderbar als Mini-Geschenk, Dekoration oder für liebevolle Aufmerksamkeiten mit Wow-Effekt eignen. Und das Beste ist: Man kann hierfür auch noch seine Wollreste verbrauchen und davon habe ich ja – bekanntlich – mehr als genug in meinem Bettkasten! Nur womit fange ich am besten an?

Ein weiterer Grund, warum Ihr so lange auf diesen Beitrag warten musstet …
… hängt nämlich eng mit meinem eigenen Anspruch zusammen, Euch auch immer ein paar Beispiele aus den kreativen Rezensionsexemplaren zu zeigen! Oder mit anderen Worten: Ein Häkelbuch-Beitrag ohne Beispielkreationen? Für mich völlig undenkbar! Und deshalb hatte ich mir vor ein paar Wochen auch mein Körbchen mit den Wollresten geschnappt und zuallererst ein kleines Bienchen aus ganz vielen Spiralrunden entstehen lassen! Denn Bienchen mag meine Tochter ganz besonders gern!
Gehäkelt habe ich den kleinen Brummer übrigens mit einer 3er-Nadel, wie im Buch empfohlen. Außerdem benötigt Ihr für viele Modelle eine Heißklebepistole, weil die Augen nicht mit klassischen Sicherheitsaugen befestigt werden können! Stattdessen empfiehlt die Autorin schwarze Perlen in Größe 4 mm! Und natürlich hatte ich genau die nicht im Haus! Aber wer kreativ ist, findet immer eine Lösung: Ich habe einfach weiße Perlen genommen und sie mit einem schwarzen Glas-Marker bemalt. Und siehe da – das Bienchen hat trotzdem schöne Augen bekommen, mit denen es die Welt um sich herum nun erkunden kann!

Und weil das kleine Bienchen nicht ganz alleine bleiben sollte – und ich von meiner Schwester einen ganzen Beutel voller Kapseln geschenkt bekommen hatte – habe ich mir noch ein paar weitere Figuren ausgesucht, die zu mir und meinen Vorlieben passen. Den Pilz zum Beispiel, weil ich im Spätsommer und Herbst liebend gern selbst auf Pilzsuche gehe!
Dann fiel mir noch der kleine Hund ins Auge, der mich mit seiner weißen Augenumrahmung und einem Fleck auf dem Bauch total an meine Elfie erinnerte, nur dass ihre Farbflecken etwas anders verteilt sind. Also habe ich die Farben einfach vertauscht und meinen Hund nach dieser Anleitung gehäkelt. Ganz unkompliziert, nur die Öhrchen musste ich ein kleines bisschen anpassen – aber mit ein bisschen Probieren ging auch das ratzfatz. Tadaa!!!!

Und weil vier Figuren besser als drei sind, ist zum Schluss noch eine kleine Blume entstanden, die man auch ganz super mit kleinen Aufmerksamkeiten wie Geldgeschenken, Smarties, Bonbons, Perlen oder Konfetti befüllen kann! Oder habt Ihr noch andere tolle Ideen? Dann lasst es mich gern in den Kommentaren wissen!
Bevor ich meinen – längst überfälligen – Beitrag an dieser Stelle beende, möchte ich noch schnell eine kleine erfreuliche Entdeckung mit Euch teilen: Die lange Wartezeit hatte nämlich tatsächlich auch noch etwas Positives, mit dem ich selbst nicht gerechnet habe! Aber meine Recherche hat ergeben, dass in der Zwischenzeit noch vier weitere Bücher der Reihe beim frechverlag erschienen sind! Ihr könnt also aus dem Vollen schöpfen und Noch mehr Überraschungs-HäkelEi(en) wie Bonbons, Biergläser oder Burger, Winterliche Überraschungs-HäkelEi(en) wie Tannenbäume, Krippenfiguren oder Kerzen, Lieblingshelden Überraschungs-HäkelEi(en) wie Minnie Maus, Shrek und Winnie Pooh oder – und jetzt haltet Euch fest – ganz viele Magische Überraschungs-HäkelEi(en) aus dem Harry-Potter-Universum entstehen lassen! Ja sogar Dobby, Hedwig und eine Alraune! Na, wenn das mal nicht das Fan-Herz hochschlagen lässt!
Kanntet Ihr die Idee, Schoko-Ei-Kapseln zu umhäkeln schon vor diesem Beitrag?
Welche Figur aus den Überraschungs-HäkelEi-Büchern würdet Ihr am liebsten selbst nachhäkeln?
Oder habt Ihr sogar schon mal so eine Figur geschenkt bekommen?