Hallo Ihr Lieben,
sagt mal, geratet Ihr auch immer so ins Staunen, wenn plötzlich im Dunkeln etwas zu leuchten beginnt – so ganz ohne Steckdose oder Feuerzeug? Na, dann haben wir wohl etwas gemeinsam, denn ich war schon als Kind ganz verrückt nach diesen kleinen Leuchtsterne- und planeten, die man sich zu Hauf an die Zimmerdecke kleben kann! Und diese Faszination ist über die Jahre erhalten geblieben und zwar so doll, dass es auch heute noch jede Nacht über meinem Bett leuchtet! Und das in einem ganz besonderem Licht! Denn diese Art von Licht nennt man Lumineszenz – genauer gesagt Phosphoreszenz – wie ich im Sachbuch zum XXL-Entdecker-Set – Leuchtende Wunder der Natur vom EMF-Verlag gelernt habe! Aber bevor ich an dieser Stelle zuviel über dieses spannende Kapitel ausplaudere, wollte ich lieber nochmal auf das Licht zu sprechen kommen, das tagtäglich auf unsere Netzhaut trifft! Denn Licht ist nicht einfach nur Helligkeit – es hat Einfluss auf unseren Körper, lenkt unseren natürlichen Rhythmus und sorgt dafür, dass wir uns in unserer Umgebung zurechtfinden und die Welt auf eine ganz besondere Weise wahrnehmen!
Nämlich in einer Farbenpracht, die mich jeden Tag aufs Neue verzaubert!

Zum Beispiel in saftigem Grün, strahlendem Rot oder freundlichem Himmelblau!
Man muss das Sonnenlicht nur einmal durch ein Prisma schicken – und schon zeigt sich: Licht ist nicht einfach nur weiß. Es besteht aus vielen tollen Farben, die erst durch Brechung sichtbar werden … ein cooles kleines Experiment, das ich zu Hause und auf Arbeit schon mehrfach ausprobiert habe! Und trotzdem ist es immer wieder faszinierend, wie sich aus einem einzigen Lichtstrahl plötzlich ein ganzer Regenbogen entfaltet – ganz ohne Zauberei, nur mit ein bisschen Physik.
Oh oh, da fiel gerade ein Stichwort, das mich als Jugendliche ziemlich abgeschreckt hätte: Physik war nämlich so gar nicht mein Lieblingsfach in der Schule, genauso wenig wie Mathe oder Chemie! Aber wenn man die Welt und alles um sich herum besser verstehen möchte, kann etwas Grundwissen aus diesen Bereichen definitiv nicht schaden – und genau hierbei hilft das tolle XXL-Entdecker-Set – Leuchtende Wunder der Natur. Denn es zeigt auf spannende und verständliche Weise, wie Physik, Mathematik und Chemie unser Verständnis von Licht und Farben erst möglich machen!
Und das Beste ist: Ihr könnt auch eigene Experimente starten!

Zwar keines mit Prismen – es sei denn Ihr besorgt Euch noch zusätzlich welche – aber dafür könnt Ihr zum Beispiel mit unsichtbarer Tinte (die UV-Lampe ist auch gleichzeitg ein Stift) experimentieren, eine Dunkelkammer zusammenbauen oder sogar Eure eigene Lavalampe – bestehend aus dem Korpus vom Titelbild und einer leer getrunkenen Wasserflasche – basteln. Die nötigen Bauteile dafür findet Ihr im praktischen Schubfach des Buches, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind dabei so detailliert und anschaulich bebildert, dass eigentlich nichts schiefgehen kann …
Außer man verwechselt Tonic Water mit Mineralwasser!
Doch zum Glück fiel mir der entscheidende Unterschied noch auf, bevor ich den – hoffentlich – leuchtenden Inhalt meiner Lavalampe zusammenmixen wollte! Denn ohne das im Tonic Water enthaltene Chinin hätte das Experiment vermutlich gar nicht funktioniert. Chinin reagiert nämlich auf UV-Licht und bringt das Getränk regelrecht zum Strahlen – ein echter Hingucker – wie mir versprochen wurde!
Das Problem ist nur: Ich tippe all diese Zeilen an einem Sonntag und habe aktuell keinerlei Tonic-Vorrat zuhause, den ich mal auf die Schnelle für das vielversprechende Experiment nutzen könnte. Das Foto der fertigen Lavalampenflüssigkeit muss also noch bis morgen warten – bis ich im Supermarkt ein Fläschchen besorgen kann. Aber in der Zwischenzeit kann ich Euch ja schon mal erzählen (und zeigen), ob meine Dunkelkammer plus UV-Beleuchtung funktioniert hat …

… und ja: Sie hat funktioniert – zumindest ein bisschen!
Aber besonders bei den Blumen war schnell klar: So richtig spektakulär leuchtende Sorten wie Kapuzinerkresse oder Ringelblume scheinen in meinem Garten (noch) zu fehlen. Doch ganz leer ging ich nicht aus – ein Mini-Gänseblümchen und ein kleines Stiefmütterchen zeigten unter UV-Licht tatsächlich einen dezenten Schimmer. Nichts Knalliges, aber trotzdem faszinierend! Und genau das ist das Schöne an diesen Experimenten: Man weiß nie so genau, was im Dunkeln zum Vorschein kommt – und welche kleinen Wunder sich ganz unverhofft zeigen.
Und wo wir gerade beim Thema sind: Was gibt es noch so alles im Sachbuch zu entdecken?
Ich verrat’s Euch gern: Ihr bekommt spannende Infos über kaltes und warmes Licht und erfahrt, wie sich Lichtwellen von Funkwellen bis hin zu Gamma-Strahlen auf einer Skala einordnen lassen. Ihr lernt, wie man unter Druck das faszinierende Phänomen der Tribolumineszenz auslösen kann und wie Leuchtstäbe und Knicklichter funktionieren – und wofür sie früher wirklich genutzt wurden (Spoiler: nicht in der Disco!).
Außerdem lernt Ihr, wie Lumineszenz zur Aufklärung von Kriminalfällen genutzt wird und dass es neben den bekannten Glühwürmchen noch viele weitere faszinierende lebendige Lichter in der Natur gibt – von tiefsee-leuchtenden Tieren bis hin zu winzigen Mikroorganismen! Und nicht zu vergessen: Ihr bekommt wichtigen Informationen zu den magischen Polarlichtern, die wir hier bei uns im Frühling letzten Jahres sogar hautnah beobachten konnten!

Konnte ich Euch neugierig auf das XXL-Entdecker-Set – Leuchtende Wunder der Natur vom EMF-Verlag machen? Dann interessiert Euch vielleicht auch, dass wir in der Vergangenheit bereits zwei andere Sets aus dieser Reihe ausprobiert haben: Eins, bei dem sich alles um Geniale Maschinen drehte – perfekt für kleine Tüftlerinnen und Tüftler – und eins, bei dem das Mikroskop im Mittelpunkt stand und spannende Einblicke in die Welt des Winzigen bot. Damit seid Ihr bestens gerüstet, um noch tiefer in die Wunder der Natur einzutauchen und Eure Neugier richtig auszuleben – und jetzt bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen:
Entdecken, staunen, selbst ausprobieren – so macht Lernen richtig Spaß!
Bevor ich mich auf die Suche nach weiteren leuchtenden Überraschungen machen werde, möchte ich mich noch ganz herzlich beim EMF Verlag bedanken, der mir dieses tolle Sach- und Experimentierbuch für meinen heutigen Buchtipp kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt hatte. Wie immer bleibt meine Meinung davon vollkommen unbeeinflusst! Ist doch klar!

Kanntet Ihr das „XXL-Entdecker-Set – Leuchtende Wunder der Natur“ vom EMF-Verlag bereits?
Habt Ihr schon mal eigene Experimente mit UV-Licht oder unsichtbarer Tinte ausprobiert?
Und welches der vielen leuchtenden Themen hat Euch am meisten neugierig gemacht?
16 Comments
Sabine
Mein Mann trinkt oft Bitter Lemon, aber dass diese Flüssigkeit leuchten kann, wusste ich bis eben noch nicht! Cooles Experiment!
SimplyJaimee
Das war mir auch völlig neu, aber es hat Spaß gemacht, es auszuprobieren!
Fabian
Ich kann mich an ein ähnliches Experiment in der Schulzeit erinnern! Das wäre auch was für meinen neugierigen Neffen! Danke für die Vorstellung!
SimplyJaimee
Sehr gern Fabian!
Katja
Wow, wenn man Physik auf diese Art verstehen lernt, bleibt sicher deutlich mehr hängen, als in der trockenen Theorie.
Es klingt nach vielen fasziniernenden Momenten, die Spaß und Staunen in gemeinsamen Momenten generieren.
Die perfekte Idee für meinen Neffen. Mal sehen ob zum Geburtstag oder Weihnachten.
Es steht bereits auf der Liste. Danke für diesen super inspirierenden Tipp.
Liebe Grüße, Katja
SimplyJaimee
Es freute mich, dass ich dich inspirieren konnte, Katja!
Saskia Katharina
Hallo Jana,
ich finde es so toll, wie du die Faszination fürs Leuchten und die Natur mit so viel Begeisterung beschreibst! Diese leuchtenden Sterne an der Zimmerdecke kenne ich auch noch aus meiner Kindheit – und ich finde es großartig, dass dich das Thema bis heute nicht loslässt.
Dein Bericht über das XXL-Entdecker-Set klingt super spannend, vor allem die Experimente mit UV-Licht und die Lavalampe. Dass du trotz kleinerer Hindernisse so neugierig geblieben bist, motiviert total zum Selberausprobieren.
Das mit dem Tonic Water als Leuchtmittel wusste ich gar nicht – ein echter Aha-Moment! Auch die Idee, mit unsichtbarer Tinte zu experimentieren, klingt mega.
Mich interessiert besonders, wie Lumineszenz in der Natur funktioniert, vor allem bei den tiefsee-leuchtenden Tieren – davon habe ich noch nie so viel gehört.
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen und die schöne Inspiration!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
SimplyJaimee
Danke für deinen schönen Kommentar, Saskia! Ja, das Thema Licht mit all seinen Eigenheiten ist schon richtig, richtig spannend!
Mo
Liebe Jana,
dein Beitrag hat mich direkt zurück in meine Kindheit katapultiert, als ich mit dem Kauf eines Mickey Mouse Heftchen so einen Geheimstift erhalten habe. Damit konnte ich dann geheimnisvolle Nachrichten an meine Freundinnen schreiben.
Die Episode mit dem Tonic Water hat mich amüsiert :), das passiert mir auch immer, dass , ich nicht alles zu Hause habe, um erfolgreich zu experimentieren.
Wissenschaft und Staunen so miteinander zu verbinden, weckt doch direkt die Lust am Selbermachen bei den Kids. Ich jeden falls finde das Entdecker-Set voll cool und werde es mir direkt mal merken.
Liebe Grüße
Mo
SimplyJaimee
Ich habe gesehen, dass es auch schon wieder ein neues Entdecker-Set gibt! Die Ideen gehen den Machern scheinbar nicht aus!
Stephan
Hi Jana,
ich finde diesen Beitrag richtig spannend und gut geschrieben!
Die Begeisterung für die leuchtenden Phänomene der Natur kommt sehr authentisch rüber, und ich kann mir gut vorstellen, wie faszinierend diese Effekte sein müssen.
Besonders schön finde ich, dass man mit einfachen Mitteln wie Spinat oder unsichtbarer Tinte so viel entdecken kann.
Das macht Naturwissenschaft greifbar, im wahrsten Sinne des Wortes.
Danke für den inspirierenden Einblick!
LG
Stephan
SimplyJaimee
Ja, wer hätte gedacht, dass Spinat oder Tonic Water leuchten können! Ich habe durch das XXL-Set auf jeden Fall etwas Neues dazugelernt!
Veronika
Hi Jana,
das klingt ja nach einem super spannenden Buch, genau nach meinem Geschmack – ich liebe Experimente, schon in der Schule und jetzt auch auf der Uni ! Hoffentlich kann ich meine kleine Tochter auch mal dafür begeistern 😉
Danke für deine Vorstellung 🙂
Liebe Grüße,
Veronika
SimplyJaimee
Oh bestimmt! Kinder saugen Spannendes wie ein Schwamm auf!
Bea
Wie coooool! Ich bestelle es sofort! Ich liebe alles, was leuchtet und muss das unbedingt ausprobieren! Ich bin übrigens die Verrückte, die mit der UV-Lampe im Dunkeln Namibia auf den Kopf gestellt hat, denn die Skorpione leuchten so schön im UV-Licht.
Danke für diesen tollen Tipp!
Liebe Grüße, Bea.
SimplyJaimee
Wow, das wusste ich ja noch gar nicht! Echt spannend, was alles so leuchtet!