Hallo Ihr Lieben,
sagt mal, habt Ihr Lust auf eine gemeinsame, gedankliche Reise? Zum Beispiel in ein super leckeres Restaurant? Die große Frage lautet dann nur: Seid Ihr dort eher Team „à la carte“ oder absolute Büfett-Liebhaber? Also ich mag ja (bekanntlich) beides sehr gern, aber ich muss an dieser Stelle auch zugeben, dass ich Büfetts einfach unwiderstehlich finde! Warum? Ganz einfach: Weil der Gang zum Büfett für mich jedes Mal wie eine kulinarische Schatzsuche ist! Ich meine, stellt Euch doch nur mal all diese kleinen Schälchen, dampfenden Töpfe und liebevoll angerichteten Platten vor – wer kann da schon Nein sagen? Die Stimme in meinem Kopf auf jeden Fall nicht und deshalb höre ich sie auch immer ganz leise flüstern: „Ach, nimm von dem noch ein bisschen, und davon auch, und das hier sieht auch noch sooooooo lecker aus!“ Und am Ende ist mein Teller jedesmal so voll, dass ich fast Probleme habe, ihn sicher zum Tisch zu balancieren, ohne dass etwas herunterpurzelt. Klingt chaotisch? Hach ja, so bin ich manchmal, aber zum Glück gibt es ja jetzt ein tolles Kinderspiel, das genau diesen Balanceakt mit Kindern ab dem Vorschulalter trainiert! Und die Rede ist natürlich von unserem heutigen Spieletipp Stapelsalat, einem kunterbunten und lustigen Geschicklichkeitsspiel aus dem Hause Pegasus Spiele, bei dem Ihr Euer Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen sollt!
Denn wir wollen ja nicht, dass das frische, grüne Salatblatt wieder vom Teller fällt, oder?
Ah ich sehe, wir sind uns einig: Deshalb ran an die Teller und los geht’s!
Aber Moment mal, wer sind denn all die Leute, die da mit Schweinchen und mir in der Schlange stehen? Wir wagen mal einen genaueren Blick und sehen einen Schäfer, der in seiner groben Jacke und mit einem verschmitzten Lächeln eine ganze Platte Fisch für sich beansprucht, während seine Schafe neugierig um ihn herumschleichen und auf die Salatblätter schielen. Etwas weiter hinter ihm steht eine Prinzessin, die mit Anmut ihren Teller füllt, als ob sie in einem königlichen Festsaal speist. Dann gibt es da auch noch einen Basketballspieler, der mit seinen langen Beinen fast über alle anderen Gäste hinwegsehen und mit einem Handgriff die besten Häppchen abgreifen kann. Und irgendwo zwischen all diesen skurrilen Charakteren tauchen auch noch diese mysteriösen Typen mit ihren geheimnisvollen Brillen auf, die das ganze Büfett mit einem prüfenden Blick zu scannen scheinen – vermutlich, um den ultimativen Leckerbissen zu entdecken!
Wir haben also Konkurrenz! Aber davon lassen Schweinchen und ich uns garantiert nicht abschrecken! Denn wir sind fest entschlossen, uns heute mal wieder richtig satt zu essen! Und natürlich den wackelfreiesten Teller zusammenzustellen! Und das geht so:
Wenn Ihr eine Partie Stapelsalat spielen wollt, empfiehlt sich anfangs, die Variante für Neulinge zu wählen, denn in diesem einfacheren Spiel könnt Ihr die ausgefallenen Wünsche der oben erwähnten Gäste erstmal außer Acht und selbige im Karton liegen lassen! In dieser Spielvariante benötigt Ihr nämlich nur Eure leeren Teller und eine von der Spieleranzahl abhängige Menge Lebensmittelkarten, die – wie im oberen Bild zu sehen ist – das Büfett darstellen! Ziel ist es nun, in mehreren Runden Lebensmittel vom Büfett zu wählen und diese auf den Tellern zu stapeln, ohne dass alles zusammenstürzt.
Kleiner Tipp am Rande: Achtet dabei nicht nur auf Eure persönlichen Vorlieben, sondern auch auf die Anzahl der Sterne auf den Karten. Denn „das Spiel endet, wenn der Stapel an Karten aufgebraucht ist (…) und es gewinnt, wer die meisten gelben Sterne sammeln konnte.“
So einfach ist das? Ja, zumindest bis die wählerischen Gäste ins Spiel kommen …
Denn dann heißt es plötzlich „Ich will bevorzugt Obst und Gemüse essen“, „Gib mir nur Lebensmittel, die 4 Sterne wert sind“ oder „Schaff es, dass sich zwei Lebensmittel aus der Kategorie ‚Fisch‘ berühren!“ … was deutlich mehr Planung und Geschick erfordert, aber auch zusätzliche Sterne einbringt! Zumindest, wenn es gelingt!
Und wenn nicht? Was ist, wenn alles zusammenstürzt?
Das ist eine sehr gute Frage und ich habe die Antworten parat! Ja Plural! Denn sollte nur 1 Lebensmittel vom Teller fallen, habt Ihr genau 3 Sekunden Zeit, es wieder aufzuheben, abzupusten und zurück auf den Teller zu legen! Fallen jedoch mehrere Lebensmittel vom Teller, dürft Ihr nur die Hälfte davon zurücklegen. „Bei einer ungeraden Anzahl wird aufgerundet! Die übrigen Lebensmittel und die dazugehörigen Karten kommen in den“ … und jetzt haltet Euch fest: „Müll!“
Konnten Schweinchen und ich Euch Lust auf eine Runde Stapelsalat machen?
Dann verraten wir Euch noch schnell, dass es dieses tolle Geschicklichkeitsspiel für 24,99 € online oder im Handel zu erwerben gibt und dass wir Euch noch in dieser Woche ein weiteres Spiel aus dem Hause Pegasus Spiele vorstellen werden, das mindestens genauso gut zum Motto „Schmackhafte Leckerbissen“ passt! Wollen wir wetten? Na, dann bleibt gespannt!
So, bevor ich Schweinchen gleich mal zwingen werde, alles wieder auszuspucken, möchte ich mich noch ganz herzlich bei Nadine von Pegasus Spiele bedanken, die mir dieses Spiel vor ein paar Tagen kosten- und bedingungslos für diesen Beitrag zugeschickt hatte! Meine Meinung wurde natürlich nicht davon beeinflusst! Ist doch klar wie Kloßbrühe!
Kanntet Ihr Stapelsalat von Pegasus Spiele bereits?
Wie gefällt Euch die Thematik mit den Tellern und den bunten Lebensmitteln?
Wird Euer Teller am Büfett auch immer so voll wie meiner?
14 Comments
Romy
Das ist doch mal richtig was für die Feinmotorik der Kinder. LG Romy
SimplyJaimee
Oh ja, das kann ein ganz schön wackeliger Stapel werden!
Ronja
Die Fotos sehen klasse aus, und das Spiel scheint richtig Spaß zu machen. Danke, dass ihr eure Begeisterung teilt!
Liebe Grüße
Ronja
SimplyJaimee
Sehr gerne, Ronja 🙂 Das Spiel ist wirklich köstlich!
Katja
Liebe Jana,
beim Lesen deines Artikels kamen mir unweigerlich die Steinmännchen in den Sinn, die man regelmäßig an Flüssen und in den Bergen sieht und denen ich so einige Texte gewidmet habe.
Es erfordert einiges an Konzentration, Balance und Ausgeglichenheit.
So, wie auch das Stapelspiel in Sachen Früchten und Co.
Liebe Grüße, Katja
SimplyJaimee
Ja, das könnte man schon damit vergleichen! Bei beiden Aktionen braucht man ein wirklich ruhiges Händchen!
Ilona
So wie ich mich kenne, würd ich da haushoch verlieren vor lauter Gezittere und Gewackel 😀
SimplyJaimee
HIhi ja, das ist ein ganz schön wackeliges Vergnügen!
Saskia Katharina
Hallo,
also jetzt musste ich wirklich schmunzeln. Das ist ja schon wieder ein Spiel mit Essen. 😀
Das ist sicherlich ein tolles Spiel! Ich könnte mir vorstellen, dass das Stapel der Essenssteine für kleinere Kinder eine Herausforderung ist und die Geschicklichkeit fördert. Selbst ich würde wahrscheinlich noch anfangen zu zittern, wenn es wackelt.
Ich wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
SimplyJaimee
Passend zum Thema „Schmackhafte Leckerbissen“ halt 😉 Ja, da braucht man schon ein wirklich ruhiges Händchen! Aber mit ganz ganz kleinen Kindern habe ich den Teller einfach auf den Tisch gelegt und dann alle Lebensmittel liegend „gestapelt“
Victoria Arnberger
Klingt wieder einmal nach einem richtig lustigen und interessantem Spiel! Sobald die wählerischen Gäste ins Spiel kommen, kann das aber, wie du schon sagst, recht schwierig werden. Wer da nicht vorausplanen bzw. mitdenken kann, kann da echt in Probleme geraten. 🙂
LG,
Vici
SimplyJaimee
Ja, die Gäste machen alles ein bisschen komplizierter, aber bringen auch noch mehr Strategie ins Spiel!
Sarah
Ich liebe Spiele, die so leicht zugänglich sind! Stapelsalat kommt auf meine Wunschliste.
SimplyJaimee
Ich auch! Bei meinen Kindern in der Therapie bleibt meist nicht viel Zeit zum Erklären, deshalb liebe ich solch leicht verständliche Spiele auch!