Hallo Ihr Lieben,
sagt mal, wusstet Ihr schon, dass es in jedem Jahr gleich zwei besondere Tage gibt, die dem Regenbogen gewidmet sind? Den ersten davon – den sogenannten Finde-einen-Regenbogen-Tag – haben wir leider schon verpasst, der war nämlich Anfang April! Aber der zweite – und irgendwie auch der bedeutendere Tag von beiden – liegt in diesem Jahr noch vor uns. Denn der 28. August ist der Tag der Regenbogenbrücke. Ein stiller Tag, der für viele Menschen mit besonderen Erinnerungen und großen Gefühlen verbunden ist. Auch für mich, denn mein Wellensittich Charlie ist ja erst im vergangenen Winter ganz überraschend über selbige Brücke geflogen! Und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – möchte ich heute das Schönste an einem Regenbogen betonen: Denn so traurig der kommende Anlass auch ist – er erinnert uns auch daran, wie viel Freude und vor allem Farbe unsere tierischen (und menschlichen) Gefährten in unser Leben gezaubert haben. Und genau deshalb möchte ich Euch heute ein kleines, aber farbenfrohes Kartenspiel vorstellen, das mich schon vor einigen Jahren glücklich gestimmt hatte: Und zwar Rainbow vom österreichischen Verlag Piatnik. Und das Besondere daran:
Das Farbspektrum dieses Spiels geht über die üblichen Regenbogenfarben hinaus …
… denn Weiß und Schwarz sind auch dabei!
Aber bevor ich Euch den Sinn dieser spannenden Farberweiterung erklären werde, möchte ich Euch erstmal kurz erzählen, wie Rainbow überhaupt in meinen Spieleschrank gewandert und warum das Spiel erst jetzt der Star meines neuesten Spieletipp-Beitrags geworden ist. Die Geschichte dahinter begann nämlich schon vor drei Jahren, genauer gesagt im Sommer 2022, als ich zum ersten Mal zur Brettspiel Con nach Berlin gefahren war – einem der Treffpunkte für Spielebegeisterte wie mich, wo man die tollsten Neuerscheinungen verschiedener Verlage entdecken und oft auch gleich an extra vorbereiteten Tischen ausprobieren kann!
Genau an so einem Spieletisch war ich damals auf Rainbow aufmerksam geworden – einem Kartenspiel, das mich mit seinen scheinbar einfarbigen Spielkarten im vollen Regenbogenfarbspektrum sofort begeistert hatte. Und obwohl ich meine erste Partie gegen eine mir unbekannte Dame gleich mal haushoch verloren hatte, stand für mich direkt fest: Dieses Spiel will ich unbedingt auf meinem Blog vorstellen! Ohne Kooperation! Und ohne Sponsoring, denn ich hatte es mir noch am selben Tag vor Ort selbst gekauft!

Und warum hat’s nun so lange mit der Spielevorstellung gedauert?
Die Antwort ist so simpel wie einfach: Weil gefühlt immer etwas dazwischen kam! Zuerst standen in besagtem Restsommer noch unzählige gesponserte Beiträge an, die natürlich Vorrang hatten. Und dann hatte ich mir auch noch felsenfest vorgenommen, Rainbow in einer Jahreszeit vorzustellen, in der es naturgemäß die meisten Regenbögen gibt! Also im Frühjahr oder Sommer! Nicht im Herbst, nicht im Winter und so kam es, dass ich die Vorstellung meines besonderen Spieletipps immer wieder und immer weiter nach hinten verschoben hatte – bis heute! Aber wie heißt es doch so schön: Besser spät als nie!
Und damit wären wir endlich in der Jetztzeit angekommen – oder besser gesagt, es wird Zeit, Euch das clevere Spielprinzip dieses farbenfrohen Kartenspiels vorzustellen, bevor noch drei weitere Jahre ins Land ziehen! Hihi! Also passt mal auf: Rainbow ist ein kunterbuntes Merk-Duell bestehend aus 57 Karten, die auf der Vorder- und Rückseite jeweils eine andere Farbe tragen. Dieses Design fällt allerdings erst richtig ins Auge, wenn man die Karten in der Hand hält, denn vor Spielbeginn stehen sie in einem speziellen Kartenhalter zwischen den beiden Spielern, sodass jeder immer nur eine Seite der nächsten gezogenen Karte sehen kann. Soweit verstanden? Na dann kann es ja weitergehen …

Nachdem jeder Spieler drei Karten von seiner Seite des Kartenhalters gezogen hat …
… kann die erste Runde auch schon beginnen! Das gemeinsame Ziel für alle Spieler lautet nun: einen Rainbow in die Tischmitte zu legen – also eine Reihe aus sechs Karten in sechs unterschiedlichen Farben. Und das geht so: Ist man am Zug, darf man eine, zwei oder sogar drei Karten aus seiner Hand in die gemeinsame Auslage vor sich ablegen – mindestens eine Karte muss es aber definitiv sein. Das ist anfangs – zugegeben – noch ziemlich einfach, wird aber im Laufe der Runde immer kniffliger, denn: Keine Farbe darf doppelt in der Reihe auftauchen!
Um solche Dopplungen zu vermeiden, dürft Ihr statt der Vorderseite, die Ihr auf Eurer Hand seht, auch die Rückseite einer Karte in die Auslage legen – allerdings ohne sie vorher anzuschauen. Klingt gefährlich? Definitiv, aber keine Sorge: Mit etwas Glück fügt sich besagte Rückseite harmonisch in den entstehenden Rainbow ein. Wenn Ihr jedoch versehentlich eine bereits vorhandene Farbe doppelt legt oder sogar eine schwarze Schattenkarte aufdeckt, ist Euer Zug sofort beendet – und Euer Mitspieler kassiert alle bislang ausliegenden Karten als Belohnung für seinen persönlichen Siegstapel!

Oh Moment, einen bisher unerwähnten, spannenden Kniff gibt es aber noch:
Wenn Ihr mehr als eine Karte in einem Zug ausspielen wollt, müsst Ihr vor dem Auslegen jeder weiteren Karte immer erst eine beliebige Karte aus der Auslage umdrehen. Wer also während des Spiels gut aufpasst – und sich gegebenenfalls merkt, welche Farben sich auf den Rückseiten verbergen könnten – hat bei Rainbow immer die Nase vorn! Und ja, auch dieses Spiel hat irgendwann ein Ende – und gewonnen hat dann der Spieler, der am Schluss den größten Erfolgstapel aus all den Karten vor sich liegen hat, die er geschickt gesammelt oder vom Gegner ergattert hat.
Puh, was für eine Erleichterung! Nach drei Jahren habe ich es endlich geschafft, Euch Rainbow vorzustellen und ich hoffe so sehr, dass Euch das Spiel genauso begeistert hat wie mich. Falls dem so ist, könnt Ihr dieses farbenfrohe Kartenspiel aktuell für 10,75 € auf der Piatnik Individuell-Seite oder im Spieleshop Eures Vertrauens kaufen. Und nun bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen: Ich wünsche Euch ganz viele schöne Rainbows – ob in der Hand oder am Himmel, denn davon kann man ja wirklich nie genug bekommen! Niemals!

Kanntet Ihr Rainbow von Piatnik bereits?
Welches ist Eure Lieblingsfarbe im Spiel – oder Eure Glücksfarbe?
Und mit wem würdet Ihr dieses Kartenspiel für 2 gerne spielen?
6 Comments
Saskia Katharina
Hallo Jana,
deine Verbindung von dem stillen Tag der Regenbogenbrücke mit dem Kartenspiel Rainbow fand ich sehr berührend und zugleich inspirierend. Gerade weil du die persönlichen Erinnerungen an Charlie mit der Freude an den Farben verbindest, wirkt dein Beitrag besonders authentisch. Das Spiel klingt zudem nach einer schönen Mischung aus Glück und Taktik – genau das Richtige, um sich bunte Momente ins Haus zu holen.
Vielen Dank fürs Teilen, ich habe deine Vorstellung sehr gerne gelesen!
Herzliche Grüße und einen schönen Tag,
Saskia Katharina
SimplyJaimee
Das freut mich sehr, Saskia! Und Charlies schönes Blau und Weiß ist ja auch in den Karten enthalten 🙂
Nina
Diese bunten Karten wären mir aber auch direkt ins Auge gefallen! Schönes Spielprinzip!
SimplyJaimee
Ich kannte das Spiel schon ein paar Tage vorm Messebesuch, aber nachdem ich es dort ausprobiert hatte, musste ich es unbedingt haben 🙂
Vici von Travel Minds | Reiseblog
Ehrlich gesagt habe ich von dem Tag der Regenbogenbrücke noch nie etwas gehört… aber jetzt kenne ich ihn! Finde das Spiel eine richtig tolle Idee und ich glaub man lernt die Regeln auch recht schnell. Die kleine Wolke finde ich immer noch richtig süß.
LG,
Vici
SimplyJaimee
Ja, die Regeln sind ganz leicht zu verstehen bzw. nach einer Weile wieder aufzufrischen 🙂