Spieletest

Under the Mango Tree oder wie Müllbeseitigung neues Leben im australischen Hinterland anlockt (Werbung)



Hallo Ihr Lieben,


sagt mal, habt Ihr Euch schon gefragt, welches Spiel den krönenden Abschluss unserer dreiteiligen Vorstellungsreihe über coole neue Pegasus Spiele machen würde? Die Antwort verrate ich Euch gleich – versprochen – aber erst, nachdem ich Euch nochmal ganz kurz von Eddie Eichhörnchen vorgeschwärmt habe, den wir auf seiner Mission Haselnuss durch einen dichten Laubwald begleitetet haben, bevor wir mit Käpt’n Kuck und unserem Segelboot Kurs auf die Karibik genommen hatten, um dort auf Schatzsuche zu gehen! Und nun??? Nun verschlägt es uns tatsächlich noch einmal richtig weit weg – und zwar nach Down Under, auf ein kleines Stück australisches Hinterland, das uns vom Spieleautor Karl Lange, dem Schöpfer von Under the Mango Tree, anvertraut wurde. Nur leider hat die Zivilisation auch hier ihre unschönen Spuren hinterlassen: Denn überall türmen sich Müllberge mitten in der Natur, die es erst einmal sorgfältig zu beseitigen gilt, damit der einst so stolze Mangobaum auf unserem Land wieder Früchte tragen kann! Und wisst Ihr, was das Beste ist?



Wo einmal Leben sprießt, kommt schnell auch neues hinzu! 


Oh nein! So lange der Unrat unvernünftiger Leute hier rumliegt, hat die niedliche Quokkafamilie keinen Platz zum Leben



Nicht wahr, Gwendolin?


„Ganz genau!“, erwidert die weise Naturwächterin, die ich gleich bei meiner Ankunft in dieser besonderen Ecke Australiens kennenlernen durfte. Und sie muss es wissen, denn sie lebt bereits seit Jahrtausenden auf diesem Kontinent unterhalb des Äquators und hat schon oft aus nächster Nähe miterlebt, wie sich die Landschaft um sie herum verändert hat, wie einst unberührte Natur langsam von den Spuren der Menschen geprägt wurde – und wie das Leben hier immer wieder neue Wege fand, zurückzukehren. Und genau das ist auch diesmal unser Plan! Weg mit dem Müll anderer Leute und zurück zur Natur! Denn ich hätte jetzt wirklich Lust auf einen super frischen Mango-Smoothie!


Aber bevor ich auch nur an die – hoffentlich – reiche Ernte dieses einst so prächtigen Baumes denken kann, sollte ich erstmal die Spielmaterialien austeilen, die Gwen und ich in einem Spiel zu zweit benötigen! Da wäre zum einen der coole Spielplan mit den rückseitigen Aussparungen, in denen man die vielen Kärtchen schieben kann, die man im Laufe des Spiels auswählt. Und zum anderen das Ablageplättchen im Tag-und-Nacht-Design sowie das Müllplättchen, das der zuckersüßen Quokkafamilie das gemütliche Plätzchen auf der Holzbank stielt! Denn dort muss es abgelegt werden, bis Ihr am Spielende hoffentlich genug Müll in die Koala-Müllbehälter geworfen habt, um das Gelände wieder in einen lebenswerten Ort zu verwandeln – für Mensch, für Tier und natürlich für den Mangobaum!


Mit je vier Karten auf der Hand sind alle bereit – jetzt heißt es: Müll wegräumen , Leben anlocken und Mangos gedeihen lassen!



Aber wie erwecken wir dieses zugemüllte Fleckchen Natur zu neuem Leben?


Gwen und ich verraten es Euch gern: Indem wir den vor uns liegenden Spielplan nach und nach mit unseren Handkarten erweitern und so möglichst viele Bienen, typische australische Tiere wie Wombats und Kängurus und sogar bis zu acht verschiedene Fischarten an unserer angrenzenden Küste anlocken. Und nicht zu vergessen: saftige Mangos wachsen lassen, die zusammen mit den bunten Loris im Baum ordentlich Punkte fürs Spielende bringen!


Doch bevor hier wieder alles summt, hüpft und gedeiht, müssen wir erst einmal – fünf Runden lang – Karten draften! Das heißt: Jeder Spieler wählt eine Karte von seiner Hand, legt diese mit der gewählten Hälfte in die Kerbe des Tag-und-Nacht-Ablageplättchens und reicht die übrigen Karten in Pfeilrichtung an seine(n) Mitspieler weiter. Erst danach decken alle gleichzeitig ihre Karte auf und schieben sie so in den passenden Bereich des Spielplans (Mangobaum, Bienenstock, Tierreservat, Küste oder Müllbeseitigung), dass nur die auserwählte Hälfte sichtbar bleibt!



Denn nur für diese gibt’s am Ende Punkte!


Hinter dieser Karte verbarg sich eine Mango plus Lori! Da am Ende Mangos mit Loris multipliziert werden – eine gute Wahl!



Oder vielleicht auch Minuspunkte! 


„Oh nein, Minuspunkte gibt’s in diesem Spiel auch?“ – Leider ja, Gwen! Aber keine Sorge: Nur wenn es dir nicht gelingt, mindestens vier Müllbehälter im Koalabärchendesign neben deiner Holzbank zu platzieren. Denn nur dann fühlt sich die kleine Quokkafamilie sicher genug, um zurückzukehren und es sich dort wieder gemütlich zu machen. Schaffst du das nicht, bleibt das Bänkchen traurig leer – und du musst dich von satten 13 Punkten verabschieden


Und wo wir gerade bei der Wertung sind, hier noch ein kleiner Tipp am Rande: Wer beim Zusammenrechnen am Ende ausnahmsweise mal nicht mit Zettel und Stift hantieren will, sollte sich die kostenlose App von Deep Print Games herunterladen! Denn dort gibt es virtuelle Wertungsblätter zu diesem und vielen weiteren Spielen von Pegasus Spiele – super praktisch, übersichtlich und ideal für den schnellen Punkte-Check. Einen kleinen Vorgeschmack auf die App bekommt Ihr übrigens auf dem untersten Bild!


Unter meinem Baum wimmelt es schon wieder vor Leben! Nur leider bringen mir die australischen Tiere nur 6 Punkte!



So, jetzt habt Ihr die drei Neuerscheinungen kennengelernt – wart mit Eddie Eichhörnchen im Wald, seid mit uns und unserem Segelboot in die Karibik gereist und habt miterlebt, wie Gwen und ich neues Leben auf unser kleines Stück australisches Land gebracht haben! Die große Frage lautet nun:



Welches dieser drei neuen Spiele hat Euch am besten gefallen?


Bei uns steht Under the Mango Tree ganz oben auf der Liste! Wir lieben das stimmige Konzept, die zauberhaften australischen Tiere, die saftigen Mangos und bunten Lokis und natürlich die süße Quokka-Familie, die wir zurück auf die kleine Holzbank locken durften. Aber auch die anderen beiden Spiele haben uns und meinen Therapiekindern begeistert! Ja, das ist das passende Schlusswort!




Bevor Gwendolin und ich uns nun unseren wohlverdienten und super frischen Mango-Smoothie gönnen, möchte ich mich noch ganz herzlich bei Nadine von Pegasus Spiele bedanken, die uns all die oben genannten Spiele vor ein paar Wochen kosten- und bedingungslos für diesen und die zwei vorherigen Blogbeiträge zur Verfügung gestellt hatte. Unsere Meinung wurde davon wie immer nicht beeinflusst! Ist doch klar!


In einer anderen Spielvariante würde das runde Lori-Plättchen noch auf dem Baum liegen! Aber selbst mit der zusätzlichen Mango darunter hätte Gwendolin leider nicht gewonnen! Nicht traurig sein … wir spielen gleich noch eine Runde!



Kanntet Ihr „Under the Mango Tree“ von Pegasus Spiele bereits?

Was spricht Euch bei einem Spiel mehr an – süße Tiere, clevere Mechaniken oder schönes Spielmaterial?

Mit wem würdet Ihr dieses Fleckchen Land am liebsten wieder aufblühen lassen?




8 Comments

  • Silke

    Ein wunderschön ruhiges Spiel mit liebevoller Grafik. Man fühlt sich wirklich wie unter einem großen Baum im Schatten. Perfekt für einen schönen Spielenachmittag!

  • Saskia Katharina

    Liebe Jana, liebe Aimee,

    vielen Dank für euren liebevoll gestalteten Beitrag zu Under the Mango Tree! Die Kombination aus nachhaltigem Thema, niedlichen australischen Tieren und entspannter Spielmechanik klingt wirklich gelungen. Besonders spannend finde ich den Drafting-Mechanismus und die Unterstützung durch die App – das macht das Spiel modern und gleichzeitig einsteigerfreundlich.

    Euer Eindruck macht richtig Lust, selbst unter dem Mangobaum loszulegen. Und wie schön, dass ihr das Spiel gemeinsam mit euren Therapiekindern getestet habt – das verleiht eurem Beitrag eine besonders persönliche Note.

    Herzliche Grüße
    Saskia Katharina

    • SimplyJaimee

      Dank des Drafing-Mechanismus muss man immer hoffen, dass die eine gute Karte, die man noch braucht, auch in der nächsten Runde noch übrig ist! Und das macht es definitiv spannend!

  • Mo

    Liebe Jana,

    das Spiele kenne ich noch gar nicht, aber deine Beschreibungen und Erklärungen machen mich neugierig darauf. Besonders begeistert mich die kreative Verbindung von Umweltbewusstsein und Spaß bei „Under the Mango Tree“. Klasse, dass das Spiele nicht nur unterhält, sondern auch eine Botschaft für den Schutz unserer Natur vermittelt wird.

    Aber mein Favorit bei den drei Spielen ist immer noch Eddi Eichhörnchen. Das Spiel wird auf jeden Fall bei mir einziehen.

    Liebe Grüße
    Mo

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert